Verlust des Bibliotheksausweises
Informieren Sie uns umgehend über den Verlust Ihres Bibliotheksausweises (ULB-Karte) oder Ihrer Athene Karte, damit wir Ihr Bibliothekskonto sperren. Bei Missbrauch Ihrer Karte haften Sie für eventuelle Schäden.
Für die Anfertigung eines neuen Bibliotheksausweises wird eine erhoben. Gebühr
Den Verlust Ihrer Athene-Karte melden Sie in der ULB Darmstadt und beim der TU Darmstadt. Die Neuanfertigung erfolgt über den HRZ-Service. Die Gebühr beträgt 20,00 EUR. HRZ-Service

Weitere Artikel
- Bücher verlängern
- Athene-Karte
- Adressänderung
- Ausleihberechtigung
- Verlängerung der Leihfrist
- Aufladen der Athene- und ULB-Karten
- Nutzungsberechtigung
- Initialpasswort für Athene-Karten
- Initialpasswort für ULB-Karten
- Passwort vergessen
- Mitgliedschaft
- ULB-Karte
- Ansprechpersonen
- Profil der ULB
- Führungen
- Digitaler Semesterapparat
- Öffnungszeiten
- Anschaffungswunsch
- Semesterapparate für Lehrende der TU Darmstadt
- Ausbildung
- Stellenangebote
- VPN
- Datenbanken
- Gebühren
- eJournals
- Anmeldung ULB-Karte (Bibliotheksausweis)
- Dissertationen
- Pflichtabgabe
- TUprints
- Citavi
- EndNote
- Fernleihe
- Information und Beratung
- TUbiblio
- Handapparate
- Digitale Sammlungen
- Jahresbericht der ULB
- Schulungsraum
- eMedien
- Fundsachen
- Referendariat
- Normen, Richtlinien, Standards
- TU-Beschäftigte
- Reproservice
- TUkart
- Gleichstellungsbeauftragte
- Abholung von Medien
- Bereitstellung von Medien
- Arbeitsplätze
- Bibliothekskonto
- Ausstellungsprofil
- Bibliotheksausweis
- Brandwarnsystem für Hörgeschädigte
- Garderobenschließfächer
- Scannen
- Leihfristen
- Mahngebühren
- Passwort ULB-Karte
- Schließfächer
- Greifhilfe
- Vormerkungen
- WLAN via eduroam
- Schaumagazin
- Cafeteria
- Elektronische Zeitungen
- Formulare
- Vortragssaal
- Organigramm der ULB
- Regensburger Verbundklassifikation (RVK)
- eduroam
- ULB Kompass
- Ausleihe
- Sonderbereich ULB Lichtwiese
- Buchverlust
- Verlust eines Buches oder Mediums
- Rückgabe
- Parken
- Aufstellungssystematik
- Zweitveröffentlichung
- Abholzeiten
- TUdigit
- Bibliotheksführung
- Altbestand
- Flyer
- Chromebook-Ausleihe
- TUfind
- Newsletter
- Bibliographie der TU Darmstadt
- Fotografieren und Filmen in der Bibliothek
- Forschungsdaten
- Open Access an der TU Darmstadt
- Publikationsfond
- Open-Access-Publikationsfond
- TUjournals
- Scandienst
- Passwort Athene-Karte
- DIN Normen
- Verlängerung von Fernleihen
- Benutzungsregeln
- Zotero
- Coffee Lectures
- Abgabe von Habilitationen
- Bezahlmöglichkeiten
- Studentische Hilfskräfte
- Archiv der TU Darmstadt
- TUdmo
- TUdata
- WLAN
- TUbama
- TUdatalib
- Elsevier Notversorgung
- Entspannungsstation
- Digitalisierung on Demand
- Mobiler Netzzugang
- Kompass
- Schenkungen
- Raumbuchung
- Hongkonger Bücher
- Abgabe von Dissertationen
- Einzelarbeitsräume
- Gruppenarbeitsräume
- Bücherflohmarkt
- Erstveröffentlichung