- Die Erstausstellung des Bibliotheksausweises ist kostenfrei.
- Der Ausweis ist nicht übertragbar.
- Nutzer:innen haften für Schäden, die durch Missbrauch des Bibliotheksausweises entstehen (siehe (wird in neuem Tab geöffnet) ). Benutzungsordnung der ULB
Freischalten von Athene-Karten
TU-Studierende und TU-Mitarbeitende, die eine Athene-Karte erhalten haben, müssen diese für die Benutzung der Bibliothek, z. B. für das Ausleihen von Büchern oder für die Nutzung von elektronischen Medien, zuerst freischalten lassen.
Gerne können Sie die Aktivierung beim Team Service und Information vornehmen lassen.
Bitte schicken Sie dazu Scans der folgenden Dokumente an service-info@ulb.tu-… oder kommen Sie mit den folgenden Dokumenten vor Ort in der Bibliothek vorbei:
TU-Studierende:
• Vorder- und Rückseite der Athene-Karte
• Vorder- und Rückseite des Personalausweises mit aktueller deutscher Adresse
oder
• Reisepass und eine aktuelle Meldebescheinigung, die nicht älter als 6 Monate ist
TU-Mitarbeitende:
• ausgefüllte und unterschriebene (wird in neuem Tab geöffnet) Erklärung zur dienstlichen Nutzung
Bibliothekskonto
In Ihrem erhalten Sie einen Überblick über ausgeliehene Medien und deren Leihfrist. Sie können diese online verlängern, Ihre Vormerkungen einsehen und Ihr Passwort ändern. Bibliothekskonto
Sie finden an dieser Stelle auch einen Hinweis auf die Gültigkeit der Nutzungsberechtigung (Mitgliedschaft), die grundsätzlich nur befristet eingerichtet wird.
Weitere Themen
Adressänderung
Bitte teilen Sie uns Änderungen in Ihrer Adresse so bald wie möglich mit. Adressänderungen können nur nach Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses (plus eine max. 6 Monate alte Meldebescheinigung) vorgenommen werden.
Athene-Karte
Die Athene-Karte wird vom HRZ erstellt und ausgegeben oder postalisch zugestellt: Athene-Karte – Ihr Ausweis für zahlreiche Funktionen an der TU Darmstadt
Aufladen der Athene- und ULB-Karten
In der ULB Stadtmitte finden Sie Aufladegeräte im ersten UG sowie im EG gegenüber der Eingangstheke. In der ULB Lichtwiese befindet sich ein Aufladegerät im Foyer des HMZ, rechts neben dem Eingang zur ULB.
Ausleihberechtigung
Ausleihberechtigt sind alle Personen ab 15 Jahren, die in Deutschland für die Dauer von mindestens drei Monaten wohnen.
Initialpasswort für Athene-Karten
Die Athene-Karte ist gleichzeitig Ihr Bibliotheksausweis. Die Bibliotheksausweisnummer (BAN) finden Sie auf der Karte beginnend mit den Ziffern 0017. Bei der Ausstellung der Athene-Karte erhalten Sie ein Initialpasswort, das Sie über einsehen können. Hierzu loggen Sie sich bitte mit Ihrer TU-ID und dem dazugehörigen Kennwort ein. Wir raten dringend, dieses Initialpasswort zu ändern. https://idm.tu-darmstadt.de/password/accountNames
Initialpasswort für ULB-Karten
Das Initialpasswort für Inhaberinnen und Inhaber von ULB-Karten ist Ihr Geburtsdatum 6-stellig (TTMMJJ). Bsp.: 30.01.1980 = 300180
Es wird dringend geraten, dieses Initialpasswort zu ändern.
ULB-Karte
Die ULB-Karte kann nur persönlich gegen Vorlage eines gültigen deutschen Personalausweises oder Reisepasses an der Theke „Service & Information“ in der ULB Stadtmitte abgeholt werden. Bei Reisepässen muss zusätzlich eine Meldebescheinigung (nicht älter als 6 Monate) vorgelegt werden.
Anmeldung für Studierende anderer Hochschulen und Nutzende der Region (ULB-Karte)
Verlängerung der Leihfrist
In Ihrem finden Sie die Übersicht „Ausgeliehene Medien und Verlängerung“. Verlängerungen können Sie online vornehmen, sofern keine Vormerkung für das Medium vorliegt. Bibliothekskonto
Verlust des Bibliotheksausweises
Informieren Sie uns umgehend über den Verlust Ihres Bibliotheksausweises (ULB-Karte) oder Ihrer Athene Karte, damit wir Ihr Bibliothekskonto sperren. Bei Missbrauch Ihrer Karte haften Sie für eventuelle Schäden.