
Open-Access-Woche an der TU Darmstadt
Die TU Darmstadt informiert über ihre Angebote und Aktivitäten im Bereich Open Access. Podiumsdiskussionen mit Experten sind Impulsgeber für die Entwicklung von Open Access. In den Fachbereichen bieten die Universitäts- und Landesbibliothek und die E-Learning-AG der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle der TU Darmstadt Workshops zu aktuellen Services und Angeboten im Bereich Open Access und Open Educational Resources (OER) an.
Open-Access-Woche 2022
Motto der diesjährigen Open-Access-Woche vom 24. – 30. Oktober 2022 ist „“. Open for Climate Justice
Veranstaltungen während der Open-Access-Woche 2022
- An der ULB Darmstadt findet am 25. Oktober ein Online-Seminar für Wissenschaftler:innen statt (11:40 – 13:10 Uhr über Zoom):
Nutzen Sie Ihr Urheberrecht! – Eigene Sichtbarkeit durch Grünen Open Access erhöhen
Seit 2014 stärkt das deutsche Urheberrechtsgesetz die Rechte von Wissenschaftsautor:innen. Das Online-Seminar zeigt auf, wie Sie Ihr Recht auf Zweitveröffentlichung sichern und nutzen können. So erzielen Sie hohe Sichtbarkeit – auch für Zeitschriftenartikel hinter Bezahlschranken oder Konferenzbände mit geringer Verbreitung. Der Referent arbeitet als Rechtswissenschaftler mit Schwerpunkt Urheberrecht und E-Science beim FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur und beantwortet unter anderem: Thomas Hartmann- Welche Rechte habe ich als Urheber:in?
- Wie sichere ich meine Rechte bei Verlagskontakt?
- Wann ist der beste Zeitpunkt für die Zweitveröffentlichung?
- Wie unterstützen mich TU Darmstadt und ULB?
- 26. Oktober, 10-11 Uhr und 27. Oktober, 14-15 Uhr:
Konferenzbeiträge in den Ingenieurwissenschaften Open Access veröffentlichen
Konferenzbeiträge spielen eine wichtige Rolle bei der Kommunikation neuer Forschungsergebnisse. Sie halten einen Vortrag oder präsentieren ein Poster bei einer Konferenz und möchten, dass Ihr Beitrag Open Access erscheint? In der Regel ist die Art der Veröffentlichung von den Veranstalter:innen vorgegeben. In diesem Online-Seminar des FID BAUdigital erfahren Sie, welche Rechte und Möglichkeiten Sie als Autor:in haben, Ihren Beitrag frei zugänglich zu veröffentlichen.
Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich: https://www.fid-bau.de/open-access/ - Übersicht über Events anderer Universitäten und Einrichtungen auf open-access.network