Prof. Dr. Andrea Rapp,
Open-Access-Beauftragte der TU Darmstadt
Open Access, also der freie, öffentliche und zuverlässige Zugang zu wissenschaftlicher Literatur, wissenschaftlichen Daten und Lehr-Lernmaterialien befördert Austausch und Innovation in der Wissenschaft. Die Gesellschaft profitiert ebenfalls unmittelbar vom Zugang zu den Ergebnissen aus Wissenschaft und Forschung und erhält zudem neue Chancen der Teilhabe und Partizipation.

Selbstverpflichtung der ULB Darmstadt zu Open Access
Der weltweit freie Zugang zu Forschungsergebnissen (Open Access) ist eine Grundvoraussetzung für die langfristige und von wirtschaftlichen Interessen unabhängige Verfügbarkeit menschlichen Wissens. Als Mitarbeitende der Universitäts- und Landesbibliothek sehen wir uns diesem Anliegen nach offenem Zugang zu wissenschaftlichen Informationen in besonderem Maße verpflichtet und veröffentlichen unsere wissenschaftlichen Beiträge daher in der Regel als Open-Access-Publikationen.
Rahmenbedingungen Open Access
Die (wird in neuem Tab geöffnet) (2019) wird durch die Open-Access-Policy (wird in neuem Tab geöffnet) (2020) der TU Darmstadt ergänzt. Des Weiteren hat die Technische Universität die Publikationsrichtlinie und die Erklärung „Moving Forwards on Open Access“ der „Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“ (League of European Research Universities) unterzeichnet. LERU
Meldungen zu Open Access an der TU Darmstadt
-
USENIX-Mitgliedschaft ermöglicht Open Access
31.03.2022
Die ULB ist seit Dezember 2021 Mitglied der Nonprofit-Organisation USENIX. Sie organisiert Konferenzen, veröffentlicht Forschungsergebnisse und fördert Communities im Bereich Informatik und Informationstechnik.
-
Mitgliedschaften zur Förderung von Open Access
12.01.2022
Die ULB Darmstadt ist seit Dezember 2021 neues Fördermitglied von DOAB/OAPEN, OpenCitations und Open Book Publishers und unterstützt durch diese und weitere Mitgliedschaften die Open-Access-Entwicklung.
-
Read & Publish-Vertrag mit der Royal Society of Chemistry (RSC)
12.01.2022
Die ULB Darmstadt nimmt ab 01.01.22 am Read & Publish-Modell der Royal Society of Chemistry teil.
-
DEAL-Vertrag mit Wiley verlängert
17.09.2021
Der DEAL-Vertrag mit dem Verlag Wiley wird um ein Jahr verlängert. Bis zum 31.12.22 können Sie Ihre Forschungsergebnisse in Wiley-Zeitschriften kostenfrei oder zu rabattierten Gebühren Open Access publizieren und haben Online-Zugriff auf alle Zeitschriften des Verlags.