Prof. Dr. Andrea Rapp,
Open-Access-Beauftragte der TU Darmstadt
Open Access, also der freie, öffentliche und zuverlässige Zugang zu wissenschaftlicher Literatur, wissenschaftlichen Daten und Lehr-Lernmaterialien befördert Austausch und Innovation in der Wissenschaft. Die Gesellschaft profitiert ebenfalls unmittelbar vom Zugang zu den Ergebnissen aus Wissenschaft und Forschung und erhält zudem neue Chancen der Teilhabe und Partizipation.

Selbstverpflichtung der ULB Darmstadt zu Open Access
Der weltweit freie Zugang zu Forschungsergebnissen (Open Access) ist eine Grundvoraussetzung für die langfristige und von wirtschaftlichen Interessen unabhängige Verfügbarkeit menschlichen Wissens. Als Mitarbeitende der Universitäts- und Landesbibliothek sehen wir uns diesem Anliegen nach offenem Zugang zu wissenschaftlichen Informationen in besonderem Maße verpflichtet und veröffentlichen unsere wissenschaftlichen Beiträge daher in der Regel als Open-Access-Publikationen.