Migration von TUprints

Das Volltext-Repositorium der TU Darmstadt (TUprints) wird auf eine neue Software migriert. Das technisch in die Jahre gekommene System eprints wird durch die Software DSpace abgelöst, die auch an anderen Universitäten eingesetzt wird.

Während der einwöchigen Migrationsphase vom 27. Oktober bis 2. November 2025 sind Einloggen, neues Hinterlegen von Dokumenten und Publizieren nicht möglich. Recherchen im TUprints-Repositorium können weiterhin durchgeführt werden.

Bitte beachten Sie:

  • Personalisierte Log-ins werden nicht mehr funktionieren.
    Im neuen System können Sie sich mit TU-ID anmelden. Wenn Sie keine TU-ID (mehr) haben, wenden Sie sich bitte an , um ein neues Konto zu beantragen. Dieses kann nach dem 03.11.2025 angelegt werden.
  • Dokumente aus dem persönlichen Arbeitsbereich, die nicht vor dem 17.10.2025 publizierbar sind, bitte lokal sichern und nach dem 03.11.2025 neu auf TUprints speichern. Es werden in diesem Fall neue persistente Identifier vergeben (DOI, URN, handle).
  • TUbiblio: Die Hochschulbibliografie bleibt vorerst auf eprints, wird aber ebenfalls nach DSpace migriert. Bis dies erfolgt, gibt es keine Änderungen für das Auslesen von Publikationslisten aus TUbiblio. Weiterhin wird jede auf TUprints erfolgte Publikation auch in der Hochschulbibliografie verzeichnet und katalogisiert.

Wenn Sie Rückfragen haben, melden Sie sich bitte beim .