Lernformate zu Historischen Beständen
- Sie möchten wertvolle Bestände aus unseren historischen Sammlungen live erleben?
- Was muss im Umgang mit wertvollen alten Beständen beachtet werden?
- Welche Materialien und Hilfsmittel können zur Reparatur und Pflege alter Bestände verwendet werden?
In den Vorführungen werden ausgewählte Bestände aus den Historischen Sammlungen von Fachpersonal präsentiert.
Vorführungen für Gruppen aus der TU Darmstadt oder der Hochschule Darmstadt
Nutzen Sie bitte unser . Anmeldeformular
Vorführungen für Externe
Schreiben Sie eine formlose Mail an die Historischen Sammlungen.
Wünsche nach bestimmten Objekten für die Vorführung können geäußert werden. Die gewünschten Medien werden auf Benutzbarkeit und eine im Rahmen der Bestandserhaltung vertretbaren Vorführung geprüft. Danach wird entschieden, was vorgestellt werden kann.
Einen Kurzeinstieg in das Thema bieten unsere Coffee Lectures
Lernformate zur Bestandserhaltung
In den Veranstaltungen werden unterschiedliche Themen der Bestandserhaltung vorgestellt, unter anderem:
- Warum wird Papier sauer?
- Was kann ich gegen Schimmel tun?
- Wie bewahre ich Fotos und Mikrofiches richtig auf?
Die Powerpointpräsentation vieler Kurse finden Sie auf . Einen Kurzeinstieg in das Thema bieten unsere OpenLearnWare. Coffee Lectures
Aktuelle Termine zum Thema
-
09.07.2022,
14:30-18:00Stelldichein in Darmstadt
Das Projekt Gruß & Kuss lädt ein zum ersten bürger-wissenschaftlichen Stelldichein in Darmstadt
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gef…
-
13.07.2022,
17:15-18:45Diagramme edieren: Zur kritischen Repräsentation visueller Narrative
Das Interdisziplinäre Forum digitaler Textwissenschaften ist ein offener Treffpunkt für alle, die mit Methoden der Digital Humanities arbeiten und über deren Hinterg…