- Ist dieser Bereich beispielsweise auch für die Literaturwissenschaft interessant?
- Wie kann Text Mining 300 Jahre alte Zeitungen für die aktuelle Forschung relevant machen?
- Welche grundlegenden Ansätze und Techniken gibt es, welche Interpretationsmöglichkeiten?
- Wie lerne ich, mithilfe der Programmiersprache Python auch ohne Vorkenntnisse einfache Text Mining-Analysen selbst durchzuführen?
- Was ist Natural Language Processing und welche Rolle spielt es in diesem Prozess?
- Mit welcher Software kann ich meine Ergebnisse dokumentieren und gleichzeitig ansprechend visualisieren?
- Wie kann ich tabellarische Daten ohne Programmierkenntnisse mit der Software OpenRefine komfortabel aufbereiten?
Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in unseren Workshops, in denen Sie Ihre neuen Kenntnisse direkt an praxisnahen Beispielen anwenden können.
Die Powerpointpräsentation der Kurse finden Sie auf . OpenLearnWare
Einen Kurzeinstieg in das Thema bieten unsere . Coffee Lectures
Aktuelle Termine zum Thema
-
13.04.2023,
13:30-15:00Einstieg in Datenaufbereitung mit OpenRefine
Veranstaltung für Teilnehmende ohne OpenRefine- oder sonstige spezielle Vorkenntnisse. In unserem Workshop "Datenaufbereitung mit OpenRefine" lernen Sie die Grundlagen der Au…
-
20.04.2023,
13:30-15:00Einstieg in Text Mining mit dem Natural Language Toolkit (NLTK)
Veranstaltung für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse im Bereich Python und Text Mining. Text-Mining-Verfahren werden eingesetzt, um aus einer großen Menge an Texten automat…
-
24.04.2023,
17:15-18:45Mehr als nur Lückenfüller.
Das Gender Data Gap als dringendes Thema für historische Disziplinen und Digital Humanities
Das Interdisziplinäre Forum digitaler Textwissenschafte…
-
28.04.2023,
11:00-12:30Datenaufbereitung mit OpenRefine
Online-Seminar
Veranstaltung für Teilnehmende ohne OpenRefine- oder so…
-
07.06.2023,
12:45-13:00Coffee Lecture - Text- and Datamining
Wenig Zeit, aber Interesse an Themen rund um wissenschaftliches Arbeiten?1 Thema - 15 Minuten - vor Ort mit Kaffee und Keksen oder online Die Coffee Lectures finden im Sommersemes…
-
13.06.2023,
17:15-18:45Propyläen: Goethes Biographica – zwischen Druckersatz und Datens[ch]atz
Das Interdisziplinäre Forum digitaler Textwissenschaften ist ein offener Treffpunkt für alle, die mit Methoden der Digital Humanities arbeiten und über deren Hinterg…
-
14.06.2023,
12:45-13:00Coffee Lecture - ArgumenText - Mining for arguments (engl.)
Wenig Zeit, aber Interesse an Themen rund um wissenschaftliches Arbeiten?1 Thema - 15 Minuten - vor Ort mit Kaffee und Keksen oder online Die Coffee Lectures finden im Sommersemes…
-
27.06.2023,
17:15-18:45Sound and Suspense – Scary Sounds in 19th Century English Fiction
Das Interdisziplinäre Forum digitaler Textwissenschaften ist ein offener Treffpunkt für alle, die mit Methoden der Digital Humanities arbeiten und über deren Hinterg…