-
„Seltsame Tage“ – Arno Schmidt und Darmstadt 1955-58
12.10.2019
Ausstellung vom 12.10.19-05.01.20 an 3 Ausstellungsorten und in Geschäften der Innenstadt
Im Jahr seines 40. Todestages erinnern zwei Fachbereiche der Technischen Universität Darmstadt, der Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt und die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt an die Darmstädter Zeit des Schriftstellers Arno Schmidt.
-
PAUL MEISSNER. Ein Architekt zwischen Tradition und Aufbruch
26.08.2019
07.09.19 – 19.01.20 Ausstellung im Kunstforum der TU Darmstadt
Die Ausstellung rückt den Darmstädter Hochschullehrer und Erbauer der ehemaligen Landeshypothekenbank erstmals umfassend in den Fokus. Paul Meißner (1868–1939) gehört zu jener Generation von Baukünstlern zwischen Späthistorismus und früher Moderne, die es neu zu entdecken gilt.
-
Die Architektur im Spiel
07.08.2019
Vitrinenausstellung Juli 2019 bis November 2020
Zum Thema „Architektur im Spiel“ sind Kartenspiele, Brettspiele und Wissensspiele aus den Beständen unserer Spielesammlung in Vitrinen ausgestellt, zu besichtigen in der ULB Lichtwiese im Erdgeschoss.
-
Alexander von Humboldt – Von Pflanzen und Büchern
01.07.2019
09.07. bis 22.09.19 Ausstellung in der ULB Stadtmitte
Am 14. September jährt sich zum 250. Mal der Geburtstag des großen Gelehrten und Reisenden Alexander von Humboldt (1769 – 1859). Während der Botanische Garten der TU eine Ausstellung zum Thema „Forscher, Sammler, Pflanzenjäger" zeigt, lag es nahe, aus den Beständen der ULB die Originalwerke Alexander von Humboldts zu präsentieren.
-
& Hefte: Künstlerbücher von Emil Siemeister
10.05.2019
14.05. bis 30.06.19 Ausstellung in der ULB Stadtmitte
Der Künstler Emil Siemeister schafft seine Werke aus unterschiedlichen Materialarten, Techniken und Kunstgattungen, wobei er stets von der Zeichnung als elementarer Grundlage ausgeht. Ausstellungseröffnung am Montag, 13.05.19 um 18:00 Uhr.
-
„Das schöne Gebet“
25.03.2019
29.03. bis 05.05.19 Ausstellung in der ULB Stadtmitte
Zum Frühlingsbeginn öffnet die ULB ihre Schatzkammer, um für die Dauer eines guten Monats vier kostbare handgeschriebene und -gemalte Gebetbücher aus dem 15. und frühen 16. Jahrhundert zu zeigen.
-
„Lebenspfade/Ścieżki życia“
15.03.2019
14.03. bis 05.05.19 Ausstellung im Haus der Geschichte
Die Ausstellung „Lebenspfade/Ścieżki życia“ spürt Biografien von Menschen nach, die ihren Weg aus Polen in das Rhein-Main-Gebiet gefunden haben.