-
1968 und die Folgen | Studentenproteste in Darmstadt in den 1960er und 1970er Jahren
13.12.2024
VERLÄNGERUNG – Ausstellung vom 15.12.2024 bis 07.03.2025 in der ULB Schloss
Bei den Studentenrevolten in den 1960er-Jahre gingen europaweit Studierende auf die Straße und forderten Reformen. Auch in Darmstadt waren die „68er“ aktiv.
-
Bücher – Lesen – Bibliotheken
07.08.2024
Ausstellung vom 08.07. bis 18.10.24 – ULB Stadtmitte / EG
Die Ausstellung mit Arbeiten von Thomas Wellner präsentiert großformatige Bücher, Skulpturen aus Holz und Eisen, Assemblagen sowie bearbeitete Fotografien der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt.
-
Kunst und Literatur in Bewegung
23.07.2024
Ausstellung vom 10.07. bis 29.09.24 – ULB Stadtmitte / UG 1
Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Werke der Verlage Alpha-Presse und edtition alpha sieben.
-
Beschlagnahmt. Verschleiert und vergessen
24.05.2024
Letzte Gelegenheit Führungstermin am 23.06.24
Ausstellung vom 10.04. bis 23.06.24 Die Ausstellung zu NS-Raubgut in der Universitäts- und Landesbibliothek deckt nicht nur die Rolle der Bibliothek zu diesem Thema auf. Die persönlichen Schicksale, die hinter den Beschlagnahmungen stehen, bleiben auch im Gedächtnis. Im Juni finden Führungen statt.
-
Wanderausstellung zur Europawahl in ULB Schloss eröffnet
21.05.2024
Die Europawahl am 09.06.24 haben das Europäische Dokumentationszentrum in Darmstadt sowie das EUROPE DIRECT Darmstadt zum Anlass genommen, unter dem Titel „Nutze deine Stimme“ zu einer informativen Wanderausstellung einzuladen, die ab sofort zu sehen ist.
-
AlgorithmicYou – Die Poesie der Daten
10.04.2024
Ausstellung vom 12.04. bis 23.06.24 – ULB Stadtmitte
Der Verein Kultur-einer-Digitalstadt e.V. startet die neue Kunst- und Veranstaltungsreihe „ARTvorORT“ in der ULB Darmstadt. Am 12. April eröffnet im Erdgeschoss der ULB Stadtmitte die Ausstellung „AlgorithmicYou“.
-
Zerbrechliche Kunst
31.01.2024
Ausstellung vom 05. bis 08.02.24 am FB Architektur
Die ULB ist Projektpartnerin des FB Architektur in einem Projekt, dass die unikale Glasdiasammlung des Fachgebiets Architektur und Kunstgeschichte digitalisiert und tiefenerschließt.
-
200 Millionen – Klimakrise und Flucht
17.01.2024
Ausstellung vom 15.01. bis 01.03.24 – ULB Stadtmitte
Die Installation „grids to vessels“ (Gitter zu Gefäßen) von Noa Torres setzt sich mit dem Thema Flucht und Bewegungs(un)freiheit auseinander. Begleitet von Fakten zur Präsenz der Klimakrise werden drei Werke gezeigt.