Menü überspringen
Schnelleinstieg

  • {{ child.heading }}

  • {{ child.heading }}
Logo der TU Darmstadt
Universitäts- und Landesbibliothek
  • English
  • Anmelden
Zur Startseite der Institution
  • Übersicht

      • Übersicht
        • Übersicht
Logo der TU Darmstadt
Übersicht
English
Anmelden
Home

Schnelleinstieg

{{group.heading}}

{{child.heading}}

Universitäts- und Landesbibliothek

Ausstellungen 2018

Sie befinden sich hier:

  1. TU Darmstadt
  2. Universitäts- und Landesbibliothek
  3. Die Bibliothek
  4. Aktuelles
  5. Ausstellungen
  6. Ausstellungsarchiv
  7. 2018
Archiv
  • 1968 und die Folgen. Studentenproteste in Darmstadt in den 1960er und 1970er Jahren

    11.12.2018

    Ausstellung zu 50 Jahre Studentenbewegung

    Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Studentenbewegung präsentieren Studierende und Beschäftigte des Universitätsarchivs der TU Darmstadt eine Ausstellung zu den Studentenprotesten in Darmstadt in den 1960er und 1970er Jahren.

  • Ausstellung „Nach dem Fenstersturz“

    09.04.2018

    Vor 400 Jahren begann mit dem Prager Fenstersturz der 30jährige Krieg, der auch in Südhessen seine Spuren hinterließ. Aus diesem Anlass zeigt eine Ausstellung der ULB Darmstadt unter dem Titel „Nach dem Fenstersturz – Bücher und Drucke aus der Zeit des 30jährigen Krieges“ ausgewählte Werke aus unseren Beständen. Donnerstag, 12.04. 2018 bis Sonntag 10.06.2018 in der ULB Stadtmitte Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 11. April, um 18:00 Uhr (Vortragssaal)

  • Ausstellungsarchiv
    • 2020-2022
    • 2019
    • 2018
    • 2011-2017

Top Themen

Anschaffungswunsch

Bibliothekskonto

Freie Arbeitsplätze

Infos A-Z

ULB Facebook Twitter ULB Instagram ULB
Kontakt
Anfahrt
Sitemap
Impressum
Barrierefreiheit
Datenschutzerklärung
Webseitenanalyse
Zum Seitenbeginn

Kontakt

Historische Sammlungen

H

sammlungen@ulb.tu-...

work +49 6151 16-76260

Wir möchten die Informationen und das Nutzungserlebnis auf dieser Webseite an Ihre Bedürfnisse anpassen. Deswegen verwenden wir sog. Cookies. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies genau bei Ihrem Besuch unserer Webseiten gesetzt werden sollen.
Einige Cookies sind für den Abruf der Website notwendig, damit diese auf Ihrem Endgerät richtig anzeigen werden kann. Diese essentiellen Cookies können nicht abgewählt werden.
Der Komfort-Cookie speichert Ihre Spracheinstellung, während „Statistik“ die Auswertung durch die Open-Source-Statistik-Software „Matomo“ regelt.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum