PAUL MEISSNER. Ein Architekt zwischen Tradition und Aufbruch
07.09.19 – 19.01.20 Ausstellung im Kunstforum der TU Darmstadt
26.08.2019
Die Ausstellung rückt den Darmstädter Hochschullehrer und Erbauer der ehemaligen Landeshypothekenbank erstmals umfassend in den Fokus. Paul Meißner (1868–1939) gehört zu jener Generation von Baukünstlern zwischen Späthistorismus und früher Moderne, die es neu zu entdecken gilt.
Seine frühen Bauaufgaben verraten noch deutlich die Sprache seines akademischen Lehrers, des einflussreichen Berliner Professors Carl Schäfer (1844–1908), einer Schlüsselfigur des späten Historismus und der frühen Denkmalpflege.
Meißners Durchbruch als Architekt gelingt mit dem Neubau der Landeshypothekenbank am Darmstädter Paulusplatz (1905–1908), heute Sitz der Evangelischen Kirche von Hessen-Nassau. Neben öffentlichen und privaten Bauaufträgen tritt er vor allem als Denkmalpfleger und mit wichtigen Industrie- und Ingenieurbauten z.B. für Opel in Rüsselsheim hervor.
Das Ende seines Lebens und seiner akademischen Laufbahn ist überschattet vom Aufstieg des Nationalsozialismus: In einer politisch motivierten Kampagne wurde Meißner im Frühjahr 1933 diskreditiert und gezwungen seine Ämter aufzugeben. Paul Meißner stirbt wenige Tage nach Beginn des Zweiten Weltkriegs.
Ausstellungseröffnung
Am 7. September 2019 um 18:00 Uhr laden wir herzlich zur Vernissage in das Kunstforum der TU Darmstadt ein. Im (wird in neuem Tab geöffnet) zur Ausstellung finden Sie weitere Veranstaltungen. Flyer
Veranstalter
Kunstforum der TU Darmstadt
in Kooperation mit dem Universitätsarchiv und
dem Fachgebiet Architektur- und Kunstgeschichte
(Fb Architektur TU Darmstadt)
Veranstaltungsort
Kunstforum der TU Darmstadt
Hochschulstraße 1
2. Obergeschoss, Raum 200
64289 Darmstadt
Öffnungszeiten
Mittwoch – Sonntag 13:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt
