Übersicht zur Veröffentlichung einer Dissertation
(wird in neuem Tab geöffnet) Schaubild zur Veröffentlichung einer Dissertation
Checkliste Erstveröffentlichung PromO § 19 (3)
1. Bei TUprints . registrieren
2. Dissertation hochladen, Metadaten und Abstracts eingeben.
3. Durch Klick auf den Button „Für später speichern“ erhalten Sie eine URL und URN, die Sie in Ihr Dokument einfügen können.
4. Das Formular (wird in neuem Tab geöffnet) erhält die ULB von Ihrem Dekanat. „Erklärung zur Dissertation und Übertragung von Rechten“
5. Veröffentlichung durch ULB.
6. Bestätigung wird ans Dekanat übermittelt.
7. Aufnahme in Bibliotheksdatenbanken, erhöht die Sichtbarkeit im Internet.
Andere Wege zur Promotion
Fall 1 – Alle Zeitschriftenartikel werden in der kumulativen Dissertation veröffentlicht
Schritte 1 bis 7
Fall 2 – PromO § 19 (6) Zeitschriftenartikel im Dokument bibliographisch vermerken und Artikel mit Sperrvermerk (ULB) gesondert hochladen
Hintergrund: Zeitschriftenartikel dürfen laut Verlagsvertrag nur mit zeitlichem Verzug veröffentlicht werden
Schritte 1 bis 7
8. Verlagsvertrag auf Bedingungen für Zweitveröffentlichung prüfen und mögliche Vorgaben des Verlags im Dokument umsetzen (Beratung durch Team Digitales Publizieren).
9. Artikel separat als eigene Einträge auf TUprints hochladen und Metadaten eingeben.
10. übermitteln. Vertrag über die Veröffentlichung digitaler Dokumente auf TUprints
11. Eintrag der Frist durch ULB.
12. Veröffentlichung der Zeitschriftenartikel durch ULB nach der Frist.
13. Aufnahme in Bibliotheksdatenbanken, erhöht die Sichtbarkeit im Internet.
Abgabe gedruckter Dissertationen
Haben Sie Ihre Dissertation in gedruckter Form in einem Verlag veröffentlicht, sind Sie verpflichtet, der ULB sechs Printexemplare abzuliefern. Diese schicken Sie per Post an:
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Team Digitales Publizieren
Magdalenenstraße 8
64289 Darmstadt
Eine Empfangsbestätigung senden wir nach weiteren Prüfschritten an Ihr zuständiges Dekanat. Eine direkte Aushändigung findet nicht statt.
- Um die Verbreitung und Sichtbarkeit Ihrer Arbeit zu erhöhen, nutzen Sie bitte Ihre Möglichkeit zur . Zweitveröffentlichung auf TUprints