Ausleihen, Bestellen und Rückgabe
Zur Ausleihe von Büchern und anderen Medien der ULB Darmstadt ist ein Bibliotheksausweis (Athene-Karte, ULB-Karte) erforderlich. Dieser berechtigt Sie zur Ausleihe an den Standorten Stadtmitte, Schloss und Lichtwiese. Medien können über das Suchportal TUfind recherchiert werden.
Die entleihbaren Freihandbestände können direkt am Regal entnommen und an den Selbstverbuchern ausgeliehen werden.
Bestände aus dem Magazin können Sie zum Ausleihen oder zur Ansicht in der Bibliothek über TUfind bestellen.
Ausgeliehene Medien können am ULB Standort Stadtmitte an zwei Rückgabeautomaten zurückgegeben werden.
Die Rückgabe in der ULB Schloss und der ULB Lichtwiese erfolgt in den Rückgaberegalen (Smart Shelves).
Bitte beachten Sie, dass Medien am letzten Tag der Leihfrist nicht selbstständig im Bibliothekskonto verlängert werden können. Bei einem Verlängerungswunsch am letzten Tag der Leihfrist können Sie sich während der Servicezeiten an das Team Service und Information wenden oder eine E-Mail schreiben.
Lehrbuchsammlung
Im Erdgeschoss der beiden ULB Standorte Stadtmitte und Lichtwiese finden Sie die Lehrbuchsammlungen. Lehrbücher mit einem zusätzlichen rosafarbenen Etikett „Semesterausleihe“ können Sie für 6 Monate ausleihen.
Bereitstellungszeiten
Von einem anderen Standort oder aus dem Magazin bestellte Medien werden für Sie am Morgen des nächsten Arbeitstages bereitgestellt.
Dies gilt nicht bei Bestellungen an gesetzlichen Feiertagen oder Schließtagen der ULB. Beachten Sie bitte zudem die aktuellen Öffnungszeiten.
Die Einsichtnahme von Altbeständen ist aus Klimatisierungsgründen erst 2 Tage nach Bestellung möglich. Im Forschungslesesaal gelten besondere Benutzungsregeln und Öffnungszeiten.
Weitere Themen
Ausleihberechtigung
Ausleihberechtigt sind alle Personen ab 15 Jahren, die in Deutschland für die Dauer von mindestens drei Monaten wohnen.
Bereitstellung von Medien
Ihre Bestellung liegt zeitverzögert an der jeweiligen Ausgabestelle bereit (Abholregal, Theken „Service & Information“ oder im Forschungslesesaal).
Bezahlmöglichkeiten
Im Eingangsbereich der ULB Stadtmitte und der ULB Lichtwiese befinden sich Bezahlautomaten. Hier können Sie Gebühren und Kosten mit Ihrer EC-Karte begleichen.
Bibliothekskonto
In Ihrem Bibliothekskonto haben Sie einen Überblick über ausgeliehene Medien und deren Leihfrist. Auch können Sie Verlängerungen beantragen, Vormerkungen einsehen und Ihr Passwort ändern.
Buchverlust
Melden Sie bitte Verlust oder Beschädigung eines Mediums per Mail.
Es enstehen Bearbeitungsgebühren und die Kosten für die Wiederbeschaffung des Mediums.
Gebühren
Hier finden Sie allgemeine Gebühren und Kosten zur Ausleihe, Fernleihe, Foto- und Reproduktionsarbeiten.
Initialpasswort für Athene-Karten
Die Athene-Karte ist gleichzeitig Ihr Bibliotheksausweis. Die Bibliotheksausweisnummer (BAN) finden Sie auf der Karte beginnend mit den Ziffern 0017. Bei der Ausstellung der Athene-Karte erhalten Sie ein Initialpasswort, das Sie über https://idm.tu-darmstadt.de/password/accountNames einsehen können. Hierzu loggen Sie sich bitte mit Ihrer TU-ID und dem dazugehörigen Kennwort ein. Wir raten dringend, dieses Initialpasswort zu ändern.
Initialpasswort für ULB-Karten
Das Initialpasswort für Inhaberinnen und Inhaber von ULB-Karten ist Ihr Geburtsdatum 6-stellig (TTMMJJ). Bsp.: 30.01.1980 = 300180
Es wird dringend geraten, dieses Initialpasswort zu ändern.
Leihfristen
Die Leihfrist für Medien beträgt 4 Wochen mit der Option der Verlängerung bis zu vier Mal, sofern keine Vormerkung vorliegt.
Mahngebühren
Wenn Sie die Leihfrist überschreiten, erheben wir ohne Verzug Mahngebühren, die sich nach der aktuellen Fassung der Gebührenordnung des Landes Hessen richten. Bis zur Begleichung der Mahngebühren und Rückgabe der gemahnten Medien können Sie nicht ausleihen, verlängern oder vormerken.
Rückgabe
Ausgeliehene Medien können grundsätzlich an allen ULB-Standorten zurückgegeben werden.
Verlängerung der Leihfrist
In Ihrem Bibliothekskonto finden Sie die Übersicht „Ausgeliehene Medien und Verlängerung“. Verlängerungen können Sie online vornehmen, sofern keine Vormerkung für das Medium vorliegt.
Vormerkungen
Sind die von Ihnen gewünschten Medien bereits von anderen Benutzer:innen entliehen, so haben Sie die Möglichkeit, diese Medien über das Suchportal TUfind vorzumerken.