Das Profil der Bibliothek

Die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (ULB) erfüllt als Universitäts-, Forschungs- und Landesbibliothek vielfältige Aufgaben und Funktionen. Für den Raum Südhessen und die Region Gießen fungiert die ULB seit 1805 auch als Pflichtexemplarbibliothek.

Pflichtabgabe

Blick in den Lichthof der ULB Stadtmitte
Bild: Katrin Binner

Die ULB im Fokus

Seit 1999 veröffentlicht die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) ihre Jahresberichte. Die Informationen über die verschiedenen Aktivitäten der Bibliothek dokumentieren die stetige Entwicklung.

Jahresberichte

Universitätsbibliothek der TU Darmstadt mit den Standorten :
ULB Stadtmitte – ULB Lichtwiese – ULB Schloss.

Die Bibliothek versorgt die Angehörigen der TU und die Bevölkerung Südhessens mit gedruckter und digitaler Literatur und Information für Forschung, Lehre und Studium. Sie fördert die Informationskompetenz, erbringt Publikationsdienstleistungen und bietet Lernräume für über 1000 Personen.

Forschungsbibliothek für Fragen der Informationsvermittlung und infrastrukturelle Aspekte der Data Science und Digital Humanities in Kooperation mit der universitären Forschung. Grundlage sind die digitalen Sammlungen und ihre reichen historischen Bestände der Bibliothek. In diesem Zusammenhang spielt die Retrodigitalisierung , die digitale Edition und das Thema Forschungsdaten eine zentrale Rolle. Als Zentrum für Bestandserhaltung beforscht und vermittelt die ULB allgemeine Aspekte der Restaurierung und Konservierung und übernimmt beratende Funktionen insbesondere für hessische Einrichtungen.

Landesbibliothek für die Bevölkerung Darmstadts und Südhessens sowie für die hier angesiedelten Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen, Behörden, Kulturinstitute und Betriebe. Die Bibliothek betreibt ein vielfältiges Kulturprogramm. Sie organisiert Ausstellungen, Vorträge, Lesungen oder sonstige Veranstaltungen und entwickelt neue partizipative Formen der digitalen Kulturvermittlung.

Pflichtexemplarbibliothek für den Bereich Südhessen und die Region Gießen seit 1805.