Archivbestände

Im Universitätsarchiv befinden sich die archivwürdigen Unterlagen der TU Darmstadt und ihrer Vorgängereinrichtungen: Matrikel, Akten, Pläne, Plakate, Fotos und eine Vielzahl weiterer Unterlagen und Objekte aus über 170 Jahren technischer Bildung in Darmstadt.

Archivgut

Die Bestände des Universitätsarchivs der TU Darmstadt reichen zurück bis zu den Anfängen der Höheren Gewerbeschule 1836. Der größte Teil der Altüberlieferung wurde 1944 gemeinsam mit der laufenden Registratur während des Bombenangriffs auf Darmstadt vernichtet. Besonders schwer wiegt der nahezu vollständige Verlust der zentralen Verwaltungsakten von Rektor und Senat. Auch aus den Fakultäten haben nur wenige, einzelne Akten Krieg und Zerstörung überdauert. Ausnahmen sind die vermutlich lückenlos vorhandenen Diplomprüfungsakten aus den Jahren 1889 bis 1945 sowie eine Vielzahl von bis in das ausgehende 19. Jahrhundert zurückreichenden Personalakten.

Die Überlieferung aus der Zeit nach 1945 beinhaltet Akten und Unterlagen der zentralen Hochschulverwaltung, der Fachbereiche und zentralen Einrichtungen sowie Sammlungsgut.

Das Archivgut wird in den Räumen des Universitätsarchivs in säurefreien Kartons in geschlossenen Magazinen aufbewahrt. Ziel ist die Erhaltung der Unterlagen als wertvolles Kulturgut.

Digitales Magazin

  • Digitale Vorlesungsverzeichnisse
  • Digitale Modulhandbücher
  • Moodle-Kurse
  • Digitale Vorlesungen

Digitale Sammlungen

Wichtige und häufig gesuchte Bestände wie Vorlesungsverzeichnisse und Matrikelbücher können in TUdigit, den digitalisierten Sammlungen der ULB, eingesehen werden.

Weitere digitalisierte Bestände

Adressenverzeichnis der ehemaligen Studierenden der höheren Gewerbeschule, der technischen Schule sowie der polytechnischen Schule bzw. technischen Hochschule zu Darmstadt 1885

Besuch=Übersicht 1917-1918

Hochschulführer 1922-1967

Matrikel- und Zensurbücher 1843-1945

Personalverzeichnisse 1896-1920

Personal- und Vorlesungsverzeichnisse 1858-2013

Rektoratsübergabe 1896-1968

Stundenpläne 1946-2008

Verschiedenes

Lieber junger Kommilitone … zum Anfang Ihres ersten Semesters – Studienjahr 1960/61

Die Technische Hochschule Darmstadt – Ein Bild ihres Werdens und Wirkens 1836-1936

Darmstädter Hochschulnachrichten 1963-1969

Nachrichtenblatt der TH Darmstadt 1951-1962

Vereinigung der Freunde der TH Darmstadt – Berichte der Hautpversammlungen 1935-1987

Fotos

Diasammlung – Lehrstuhl für Eisenbahnwesen | Prof. Dr.-Ing. E.h. Erich Reuleaus | China-Aufenthalt 1934-1937

Akten und Unterlagen der zentralen Hochschulverwaltung

  • Matrikel- und Zensurbücher
  • Kassenbücher
  • Diplom-Prüfungsakten 1889-1945
  • Personalakten
  • Rektorat 1945-1970
  • Präsidium 1970-
  • Registratur 1945-1970
  • Diplomakten 1945-1970
  • Studentenakten 1946-1952

Akten und Unterlagen von Fakultäten und Fachbereichen

  • Chemie
  • Elektrotechnik

Nachlässe von Professoren und Alumni der TU Darmstadt, können nach Prüfung auch in den Bestand des Universitätsarchivs aufgenommen werden.

Nachlässe

Johannes Nehring (1902-1930)
Mitglied der Akademischen Fliegergruppe Darmstadt e. V. (Akaflieg)

Otto Bartning (1883-1959)
Architekt

Sammlungen

Druckschriften Foto und Film Plakate Pläne
  • Broschüren
  • Festreden
  • Flugblätter und -schriften
  • Hochschulzeitungen
  • Hochschulprogramme seit 1865
  • Jahresberichte
  • Lehrpläne und Vorlesungsverzeichisse seit 1865
  • Personal- und Studienplanverzeichnisse seit 1865
  • Rektoratsübergabe
  • Fotoalben
    - Prof. Dr. Richard Vieweg 1930-1936
    - Fachgebiet Papierchemie 1938-1960
    - Hochschulsport 1953-1956
  • Fotosammlung
    - Camille Huck (Hochschulfotos 1911)
    - Fotosammlung des ehemaligen Hochschulbauamtes
  • Sammlung hochschulbezogener Fotos
  • Film- and Medienbeiträge zur TH / TU, u. a. 16mm Rollfilm über die Erweiterung der TH 1938/39
  • Pressestelle
  • Studentischer Filmkreis 1955-1959
  • Veranstaltungsplakate 1950-

Plakate zu Veranstaltungen an der Hochschule und im akademischen Umfeld befinden sich auch in der Kartensammlung der ULB.
  • Planarchiv der Altbauten bis 1914
  • Baupläne

Objekte und Musealien

Das Universitätsarchiv verwahrt nicht nur gedruckte Geschichte auch gegenständliche Objekte aus der Hochschule sind Sammlungsschwerpunkt.

  • Elektrotechnische Geräte
  • Medaillen der TH Darmstadt
  • Sammlung Dr. G. Quarg (Depositum)