- Kartenwerke
26.000 gedruckte Karten
3.000 handgezeichnete Karten und Pläne (Mappensammlung)
900 Kriegs- und Manöverkarten
650 Stadtpläne - Handzeichnungen
Stadt- und Gemarkungspläne
Grenzkarten
Architektionische Entwürfe für Gebäude, Parks, Gartenanlagen - Ortsansichten
2.000 regionale und weltweite Ansichten - Porträts
Bedeutende Persönlichkeiten aus 5 Jahrhunderten
Adelige, Politiker, Schauspieler*innen - Plakate
1915-1944 Schwerpunkt politische Plakate
ab 1945 auch graphische Plakate aus Südhessen
Karten und Grafiken online
TUfind – Suchportal der ULB Darmstadt
TUkart – Digitale Kartensammlung der ULB Darmstadt
Old maps of Hessen (wird in neuem Tab geöffnet) mit ca. 400 Karten der ULB
16. Jahrhundert
Landgraf Georg I. beginnt mit der Sammlung von Karten, die in den frühen Bibliothekskatalogen als Einzelblätter (ca. 80-100 Stück) aufgeführt werden.
18. Jahrhundert
Ludwig IX. („Soldaten-Landgraf“) interessierte sich vor allem für Kriegskarten, Festungspläne und sonstige militärisch nutzbare Karten. Die Sammlung wächst.
19. Jahrhundert
Die nachfolgenden Landgrafen bauen die Sammlung weiter aus. 1865 werden im Kartenbestand der Bibliothek rund 12.000 Blätter verzeichnet.
20. Jahrhundert
Durch Eingliederung der mit der ehemaligen Kabinettsbibliothek und der wertvollen Bibliothek des Freiherrn von Closen-Günderrode erworbenen Karten und Pläne gab es weiteren wertvollen Zuwachs.
21. Jahrhundert
Das Projekt Georeferenzierung zeigt, wie historische und aktuelle Karten verschmelzen und gibt einen neuen Blick auf geografische Veränderungen.
Kleine Reise durch die Sammlung








- Gehe zu Bild 0
- Gehe zu Bild 1
- Gehe zu Bild 2
- Gehe zu Bild 3
- Gehe zu Bild 4
- Gehe zu Bild 5
- Gehe zu Bild 6
- Gehe zu Bild 7