-
Scandienst – TU-interner Dokumentlieferdienst
02.04.2016
Ab sofort haben Beschäftigte der TU Darmstadt die Möglichkeit, einzelne Zeitschriftenaufsätze und Auszüge aus Monographien, die sich im Bestand der ULB befinden, als Scan kostenfrei zu bestellen.
-
„Europa in Hessen präsent machen“
22.03.2016
TU-Kanzler Dr. Manfred Efinger und ULB-Direktor Dr. Hans-Georg Nolte-Fischer begrüßten am 18. März 2016 den Hessischen Staatssekretär für Europaangelegenheiten Mark Weinmeister im Europäischen Dokumentationszentrum (EDZ) an der ULB Darmstadt. Pressemitteilung der TU Darmstadt>>
-
Am 21.03. TUfind und Fernleihe kurzzeitig nicht verfügbar
20.03.2016
Am Montag, den 21.03.16 sind von 20:00 bis voraussichtlich 22:00 Uhr TUfind und die Fernleihe auf Grund von Wartungsarbeiten nicht verfügbar. Über unseren Online-Katalog können Sie in unseren lokalen Beständen recherchieren und ihr Ausleihkonto aufrufen.
-
Baugeräteliste lizenziert
11.03.2016
Ab sofort ist die Datenbank BGL – Baugeräteliste mit über 15.000 Datensätzen lizenziert. Sie beinhaltet alle für die Bauausführung und Baustelleneinrichtung gängigen Gerätearten und Gerätegrößen.
-
Shakespeare-Gedenktag und Ausstellung 2016
29.02.2016
Mit einer Vielzahl von Festivitäten wird in diesem Jahr weltweit des 400. Todestags William Shakespeares gedacht, des wohl größten Dramatikers der Weltliteratur.
-
„mein Unterricht.de“ ab sofort lizenziert
16.02.2016
Die ULB bietet ab sofort den kostenfreien Zugang zu mehr als 10.000 redaktionell erstellten digitalen Unterrichtsmaterialien der pädagogischen Fachverlage Raabe, Friedrich, Auer, Persen, Vandenhoeck & Ruprecht sowie dem AOL-Verlag.
-
Botanisches Fachbuch „Hortus semper virens“ digitalisiert
04.02.2016
Mit dem „ Hortus semper virens “ – dem „ewig blühenden Garten“ – hat das Digitalisierungszentrum einen weiteren Schatz aus den Historischen Sammlungen der Bibliothek ins Internet gehoben.
-
Reservierung von Gruppenarbeitsräumen
27.01.2016
Die Reservierungsmöglichkeit der Gruppenarbeitsräume wird zeitweise ausgesetzt, wenn die Vielzahl der Anfragen nicht bearbeitet werden kann. Wir bitten, im Interesse aller, sich an die Hinweise und die Benutzungsregeln zu halten und nicht mehr als die zulässige Anzahl an Reservierungen aufzugeben.
-
TU-Publikationen jetzt auf OpenAIRE
18.01.2016
Ab sofort werden die Inhalte unserer Veröffentlichungsplattform TUprints auch in das zentrale EU-Portal zur Förderung der offenen Wissenschaft „ OpenAIRE “ eingespielt.
-
SAE Digital Library lizenziert
17.01.2016
Seit dem 01.01.16 besteht an der TU Darmstadt Zugang zur SAE Digital Library , einer US-amerikanischen Recherche- und Volltextdatenbank der SAE International (ehem. Society of Automotive Engineers).