-
Kostenbeteiligung bei DEAL-Verträgen
07.08.2024
Mit dem Stichtag 01.08.24 startet an der TU Darmstadt bei den DEAL-Verträgen mit Elsevier, Springer Nature und Wiley das neue Kostenbeteiligungsmodell für Artikel in Hybrid-Zeitschriften. Ausschlaggebend ist das acceptance date.
-
Rechenschaft und Rückschau: ULB Jahresbericht 2023
01.08.2024
Der Jahresbericht für das Jahr 2023 ist erschienen. Damit legt die ULB Rechenschaft ab über die Verwendung der ihr anvertrauten Mittel.
-
Kunst und Literatur in Bewegung
23.07.2024
Ausstellung vom 10.07. bis 29.09.24 – ULB Stadtmitte / UG 1
Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Werke der Verlage Alpha-Presse und edtition alpha sieben.
-
Sommerpause im Universitätsarchiv
19.07.2024
Das Universitätsarchiv schließt vom 29.07. bis zum 18.08.2024. In diesem Zeitraum werden keine Anfragen beantwortet und es findet keine Beratung für Nutzende statt.
-
Shortlist für ing.grid beim Enter Award für Open Access
12.07.2024
ing.grid wurde in die engere Auswahl für den ersten Enter Award, einen Preis für Open-Access-Initiativen in Deutschland, aufgenommen. ing.grid wird von der ULB technisch betreut und ist Teil des Service-Angebotes für Diamond-Open-Access-Journals „TUjournals“.
-
Services für 3D-Daten an der ULB
02.07.2024
Die ULB ist seit Sommer 2024 an zwei DFG-geförderten Projekten beteiligt, welche die Verarbeitung und Darstellung von 3D-Daten im Web zum Gegenstand haben:
-
TUdatalib knackt Marke von 1.000 Datensätzen
02.07.2024
Starkes Wachstum des TU Darmstadt Services zur Archivierung und Publikation von Forschungsdaten.
-
Serviceänderungen während des Heinerfestes
02.07.2024
Während des Heinerfestes schließt die ULB Schloss am 04., 05. und 08.07.24 bereits um 17:00 Uhr. Die anderen Standorte bleiben wie gewohnt geöffnet.
-
Neues OA-Journal „forTEXT"
26.06.2024
„forTEXT“ mit erstem Call for Papers: „Textannotation in der Hochschullehre“ – Einreichungen bis 30.09.2024. Mit der neuen, deutschsprachigen Open Access-Zeitschriftenreihe „forTEXT“ wird das Projekt „forTEXT Portal“ um eine kostenfreie Publikationsplattform erweitert.
-
Europa hat gewählt – wie geht es weiter?
09.06.2024
Am Sonntagabend, 09.06.24 hat Europa gewählt. Die ersten Hochrechnungen und europaweiten Prognosen der Sitzverteilung werden bereits am späten Wahlabend bekannt gegeben und in den folgenden Tagen laufend aktualisiert.