Zugang
Recherche
- TUfind (eBooks, Aufsätze und mehr)
- Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
- Datenbank-Infosytem (DBIS)
Bitte beachten Sie bei der Nutzung von eMedien (eJournals, eBooks, Datenbanken) die Nutzungsbedingungen der Verlage/Anbieter. Der Zugriff auf eJournals, eBooks und Datenbanken sowie der Download und Export von Volltexten setzt deren Einhaltung voraus.
Die TU Darmstadt stellt ihren Nutzer:innen in großem Umfang lizenzierte elektronische Medien zur Verfügung. Diese Medien sind i.d.R. campusweit verfügbar. Sie können sowohl innerhalb des Netzes der TU Darmstadt an allen PC-Arbeitsplätzen genutzt werden als auch zu Hause über VPN an eigenen Endgeräten. Nutzer:innen, die nicht Mitglieder oder Angehörige der TU Darmstadt sind, können die lizenzierten Medien nur in den Räumlichkeiten der ULB (Stadtmitte, Schloss, Lichtwiese) nutzen.
Das Urheberrecht gilt für alle Publikationen, unabhängig davon, ob sie gedruckt oder elektronisch angeboten werden und ob es lizenzpflichtige Medien oder frei verfügbare Webressourcen sind. Bitte beachten Sie das Urheberrecht!
Für das eMedien-Angebot der ULB gilt allgemein:
- Die Inhalte dürfen nur zum persönlichen Gebrauch und zu Forschungszwecken ausgedruckt oder gespeichert werden.
- Systematischer Download von Artikeln oder Suchresultaten, insbesondere durch Robots, ist untersagt .
- Inhalte dürfen weder elektronisch noch in gedruckter Form an Dritte weitergegeben werden; persönliche Logindaten (TU-ID, Bibliotheksausweisnummer) dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
- Bei nachweislichem Missbrauch können Nutzerinnen und Nutzer vom weiteren Zugriff auf eMedien ausgeschlossen werden.
Weitere Informationen
- Datenbanken- Das Datenbank-Infosystem (DBIS) ist ein Portal für Aufsatz-, Bild-, Fakten- und Volltext-Datenbanken sowie für Bibliographien. 
- Digitaler Semesterapparat- Als Lehrpersonal der TU haben Sie die Möglichkeit, gedruckte Materialien für Ihre Lehrveranstaltungen von uns digitalisieren zu lassen. 
- eBooks- Die ULB Darmstadt hat ein breites Angebot an eBooks aus allen Fachgebieten, die über das Suchportal TUfind recherchiert werden können. 
- eduroam- Informationen über eduroam und eine Liste der teilnehmenden Einrichtungen finden Sie unter: http://www.eduroam.org/ - Informationen über die Nutzung von eduroam in der ULB finden Sie unter WLAN. 
- eJournals- Alle elektronischen Zeitschriften sind in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) verzeichnet. Anhand von Ampelsymbolen erkennen Sie, ob der Volltext einer Zeitschrift verfügbar ist. 
- Elektronische Zeitungen- Die ULB bietet auch einige elektronische Zeitungsarchive an. 
- Mobiler Netzzugang- TU-Mitglieder (Studierende oder Beschäftigte) können auf fast alle lizenzierten elektronischen Zeitschriften, Datenbanken und eBooks auch von außerhalb des TU-Netzes zugreifen. Zugang zu den lizenzierten Volltexten erhalten Sie über eine VPN-Verbindung. 
- TUkart- Digitale Sammlung von Karten, Ansichten, Handzeichnungen, Plakaten und Porträts aus dem Bestand der ULB Darmstadt. 
- VPN- TU-Mitglieder (Studierende oder Beschäftigte) sowie TU-Angehörige (z.B. externe Doktoranden, Forschungspartner:innen, Gastprofessor:innen, Emeriti, studentische Hilfskräfte anderer Hochschulen, die für eine Einrichtung der TU arbeiten) können auf fast alle lizenzierten elektronischen Medienangebote der ULB über eine VPN-Verbindung auch von außerhalb des TU-Netzes zugreifen. 
- WLAN- eduroam oder Darmstadt WiFi 
- WLAN via eduroam- Sie können das WLAN über eduroam in der ULB nutzen, wenn Sie - Mitglied der TU Darmstadt mit einer eduroam-Kennungen sind oder
- Mitglied einer anderer Einrichtung des eduroam-Verbundes sind.
 
 
