Kurzbeschreibung


In diesem Projekt soll die Forschungsdatenmanagement-Plattform Coscine der RWTH Aachen unter Nutzung eigenen Speichers des IK eingesetzt werden. Dieser Pilot dient dazu, eine weitere Nutzung von Coscine an der TU Darmstadt zu evaluieren.
Coscine wird von der RWTH Aachen entwickelt und inzwischen in ganz Nordrhein-Westfalen eingesetzt. Es besteht ein enger Bezug zwischen Coscine und zwei Projekten, an denen die ULB Darmstadt führend beteiligt ist:
Projektergebnisse aus dem DFG-Projekt AIMS (Anwendung interoperabler Metadaten-Standards) werden in Coscine an zentraler Stelle (Metadatenverwaltung) genutzt.
Coscine wird auch im Rahmen des Konsortiums NFDI4ING (Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurwissenschaften) entwickelt und genutzt.
Sollten Sie auch Interesse an einer Nutzung von Coscine an der TU Darmstadt haben, kontaktieren Sie gerne das . TUdata-Team
Projektstatus
laufend, 01.01.2025-31.12.2015
Kooperationen
Instituts für Kernphysik der TU Darmstadt (Prof. Pietralla): Dr. Johann Isaak, Dr. Stefan Typel
IT Center der RWTH Aachen: Dr. Marius Politze