Kurzbeschreibung
Datenmanagementpläne (DMPs) sind ein grundlegendes Werkzeug im Forschungsdatenmanagement. Sie unterstützen Forschende bei der Planung ihres Datenmanagements und dokumentieren, wie Sie nachnutzbare Daten erzeugen, um Anforderungen der Drittmittelgeber zu erfüllen.
Die ULB bietet bereits seit einigen Jahren den Service TUdmo auf Basis der Open Source Software RDMO an, mit dem viele hunderte Forschende bereits ihren DMP erstellt haben. Als Teil des Projekts DMP4NFDI unterstützt die ULB auch Konsortien im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) mit der Bereitstellung und Anpassung von RDMO. DMP4NFDI ist ein Basisservice innerhab des NFDI-Querschnittskonsortiums Base4NFDI.
Als Modell für den neuen Service dient die mandantenfähige RDMO-Instanz, die im Rahmen der Hessischen Forschungsdateninfrastrukturen (HeFDI) entwickelt wurde und bereits seit mehreren Jahren weitere Hochschulen in Hessen und auch Partnerinstitutionen des Konsortiums NFDI4ING versorgt.
Das Projekt wird geleitet von der ULB Darmstadt und in Zusammenarbeit mit der UB Aachen und der ZB MED umgesetzt.
Projektstatus
01.06.2024 – 31.05.2025
Projektbeteiligte der ULB
Kooperationen
- UB RWTH Aachen University
- ZB Med – Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
Weitere Informationen
Förderung
DMP4NFDI wird gefördert durch die DFG unter Projektnummer 521474032