Wie erhalten Sie EndNote?

Die Campuslizenz für EndNote endete am 30.09.2020.
Die Firma Alfasoft bietet den Beschäftigten der TU Darmstadt vergünstigte Volumenlizenzen für EndNote an: Jeder Nutzer benötigt eine eigene Lizenz und darf diese auf bis zu 3 Rechnern (Win und Mac) zur persönlichen Benutzung installieren. Homeuse ist inklusive. Die Lizenzen haben kein Ablaufdatum, aber bei Verlassen der Hochschule muss EndNote von allen Rechnern des entsprechenden Nutzers deinstalliert werden. Die Bestellung einer Volumenlizenz schicken Sie bitte mit Angabe der TU-Rechnungsanschrift und der E-Mail-Adresse an welche die Lieferung erfolgen soll, an info@alfasoft.com. Dabei ist die Lizenznummer MU64886 anzugeben.
Personen, die nicht an der TU arbeiten, können über Einzellizenzen für EndNote erwerben. Studierende zahlen einen ermäßigten Preis. https://www.endnote.de/
Alternativ zu EndNote können Sie die Literaturverwaltungsprogramme (frei) und Zotero (30-tägiges, kostenloses Trial, Vollversion mittels Campuslizenz) erhalten. Citavi
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Support von Alfasoft
EndNote Funktionsübersicht
- Mit EndNote können bibliographische Daten, Bilder, Graphiken und Tabellen bearbeitet und mit Stichworten sowie persönlichen Notizen versehen werden.
- EndNote setzt Literaturverweise in Ihre Texte ein und kann Literaturverzeichnisse verschiedener Formatvorlagen generieren.
- Wissenschaftliche Datenbanken wie Web of Science oder Medline und Bibliothekskataloge lassen sich über die Suchmaske von EndNote abfragen. Die Suchergebnisse können direkt oder über einen Webbrowser mit Hilfe von Filtern in eine EndNote-Datenbank importiert werden.
- Datenbanken, die nicht in EndNote vorhanden sind, können über sogenannte werden. Connection-Files importiert
- Das Programm ist sowohl für Windows als auch für Mac erhältlich. EndNote Dateien lassen sich von einer Plattform auf die andere übertragen.
- EndNote als Mobilversion
- Kompatibilität mit Textverarbeitungsprogrammen:
Recherche mit EndNote
Hinweise:
- Das benötigte muss vorhanden sein. Wenn nicht, muss es heruntergeladen und im entsprechenden Verzeichnis (z.B. „C:\Programme\EndNoteX\Connections“) gespeichert werden. Connection-File
- Danach muss in EndNote über File – New eine neue EndNote-Datenbank („Library“) angelegt oder aber über File – Open eine bestehende „Library“ geöffnet werden.
- Unter File – Connect oder Tools – Connect kann das gewünschte Connection File ausgewählt und eine Verbindung zur entsprechenden Datenbank aufgebaut werden. Die gefundenen Treffer können mit Retrieve references direkt in die „Library“ aufgenommen werden.
Für genauere Information (Broschüren, Schulungsvideos und Handbücher) besuchen Sie die . Seite des Softwareanbieters