In allen drei ULB Standorten stehen Ihnen Schließfächer für die Aufbewahrung von Arbeitsmaterialien zur Verfügung. Die Vergabe der Schlüssel erfolgt an der jeweiligen Service- und Informationstheke.
Es gilt die Benutzungsordnung der Universitäts- und Landesbibliothek (wird in neuem Tab geöffnet) .
Insgesamt finden Sie in der ULB Stadtmitte im Untergeschoss über 700, in der ULB Schloss im Foyer über 100 und in der ULB Lichtwiese im Foyer über 600 Garderobenschließfächer, die Sie kostenfrei mit Ihrer Athene-Karte oder Ihrer ULB-Karte während Ihres Aufenthaltes in der Bibliothek nutzen können. Die maximale Nutzungsdauer beträgt 12 Stunden in der ULB Stadtmitte und in der ULB Lichtwiese sowie 8 Stunden in der ULB Schloss.
Schließen und Öffnen mit der Karte
Die Schlösser können mit Ihrer Athene-Karte oder Ihrer ULB-Karte geschlossen und geöffnet werden. Jede Karte kann nur einen einzigen Schrank gleichzeitig schließen.
Nach dem Herausholen Ihrer persönlichen Gegenstände darf der Schrank nicht wieder verschlossen werden.
Freischaltung der Karten für die Nutzung der Garderobenschließfächer
Vor dem Schließen muss jede Karte für die Schließfunktion freigeschaltet werden. Dies erfolgt durch das Auflegen der Karte am Terminal an der ersten Schrankreihe.
Sie haben Ihre Schranknummer vergessen?
Legen Sie die Karte auf das Terminal, um Ihre Schranknummer zu erfahren.
Nutzungszeit
Ein Schrank darf in der ULB Stadtmitte und der ULB Lichtwiese maximal 12 Stunden genutzt werden, in der ULB Schloss maximal 8 Stunden.
Danach bleibt der Schrank versperrt. Um den Schrank wieder öffnen zu können, müssen Sie am Überziehungsgebührenautomat im UG eine Gebühr von 3 Euro von Ihrer Athene-Karte / ULB-Karte abbuchen lassen. Die Karte wird dann wieder freigeschaltet.
Bitte schließen Sie keine Wertsachen in die Garderobenschränke ein. Die ULB übernimmt keine Haftung dafür.