Die ULB kann nur Medien in den Bestand aufnehmen, die ihrem Erwerbungs- und Sammlungsprofil entsprechen. Dieses orientiert sich primär an den Schwerpunkten von Forschung, Lehre und Studium an der Technischen Universität Darmstadt sowie der Funktion der ULB als Landesbibliothek für Südhessen. Die Medien müssen in einem guten Zustand sein.
Zusätzliche Exemplare bereits in der ULB vorhandener Titel können in der Regel nicht aufgenommen werden. Ältere Auflagen eines Titels sind nur bei besonderer historischer Relevanz von Interesse. Dies gilt auch für veraltete Nachschlagewerke, Lehrbücher und Rechtsvorschriften. Überprüfen Sie bitte möglichst vorab anhand des ob die ULB die von Ihnen abzugebenden Titel bereits in ihrem Bestand hat. Bibliothekskatalogs,
Bitte erstellen Sie zunächst eine Liste mit den jeweiligen bibliographischen Angaben (Verfasser/Herausgeber, Titel, Verlag, Erscheinungsjahr, Auflage) Ihrer abzugebenden Werke und senden diese Übersicht per Mail an service-info@ulb…. Sie erhalten dann eine Rückmeldung von uns. Bei größeren Konvoluten können Sie auch gerne vorab den/die zuständige/n kontaktieren. Bei Nachlässen sollte vorab Rücksprache mit der Abteilung Fachreferent:in gehalten werden. Historische Sammlungen
Die Entscheidung über die Aufnahme von Buchgeschenken trifft das zuständige Fachreferat. Schenkungen erfolgen ohne Auflagen und zum freien Verfügungsrecht der ULB. Zusagen über eventuelle Sonderbedingungen (etwa besondere Kennzeichnung, gesonderte Aufstellung, Benutzungsbeschränkungen) können nur in besonders begründeten Ausnahmefällen getroffen werden. Nicht in den Bestand aufgenommene Medien können beispielsweise an andere Bibliotheken weitergegeben, für einen Bücherflohmarkt verwendet, an Antiquariate verkauft oder makuliert werden. Die Abholung von abzugebenden Medien ist leider nicht möglich.
Bei Fragen stehen wir gerne unter service-info@ulb… oder vor Ort zur Verfügung.