Neben LaTeX ist Microsoft Word an der TU Darmstadt immer noch das Go-To-Programm für Studierende beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit. Seine intuitive Benutzeroberfläche und übersichtliche Handhabung ermöglichen einen schnellen, einfachen Start für Anfänger. Für Fortgeschrittene bietet es – auch für wissenschaftliche Zwecke – eine ganze Reihe kombinierbarer Tools, die jeder Arbeit ein professionelles Layout verleihen. Es gibt eine kostenlose Online-Version, die allerdings nicht alle Funktionen abdeckt – insbesondere die Designelemente der TU sind hier schwierig. Personen, die nicht der TU angehören, können sich auf den Seiten von über die kostenpflichtigen Optionen informieren. Für Studierende und Beschäftigte der TU steht eine Microsoft zur Verfügung. Für ein einheitliches Design bietet die TU Campuslizenz für Office 365 an. Vorlagen für Word-Dokumente
Ein besonderer Vorteil von Word ist, dass es sich einfach in Kombination mit anderen Office-Produkten, insbesondere Excel, verwenden lässt. Dadurch lassen sich z.B. erstellte Tabellen und Grafiken leicht in ein Dokument einfügen und direkt von hier aus nachbearbeiten. Darüber hinaus gibt es durch die weltweite Nutzung eine enorme Support-Community online – man wird selten einen ‚Experten‘ oder eine ‚Expertin‘ aufsuchen müssen, um ein Problem zu lösen.
Auch die ULB bietet an, darunter einen monatlichen Workshop, individuelle Beratung in einer Lehr und Lernformate zu Word ab 5 Personen. An der ULB beraten und schulen wir zur Funktionalität von Word – für Beratung zur Textgestaltung und zum Schreiben wenden Sie sich an das Sprechstunde, sowie maßgeschneiderte Angebote für Gruppen. SchreibCenter der TU