Equal Pay Day & Internationaler Frauentag 2025

07.03.2025

Equal Pay Day (7. März) & Internationaler Frauentag (8. März)

Was tut die EU für mehr Geschlechtergerechtigkeit?

Frauen in der Europäischen Union (EU) verdienen im Schnitt 12,7 % pro Stunde weniger als Männer.

Der Equal Pay Day macht jedes Jahr auf die prozentualen Unterschiede weltweit im durchschnittlichen Bruttoverdienst von Frauen und Männern aufmerksam. Diesen Unterschied nennt man auch Gender Pay Gap.

Seit 1911 bringen Frauen auf der ganzen Welt am 8. März – dem internationalen Frauentag – das Thema Geschlechtergerechtigkeit in die Öffentlichkeit.

Die Gleichstellung der Geschlechter ist auch ein Grundprinzip der EU, aber sie ist noch nicht Realität.

Was unternimmt die EU, um die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern und das geschlechtsspezifische Lohngefälle zu verringern?

Dazu hat das Europäische Dokumentationszentrum (EDZ) wichtige Informationsquellen, Statistiken und Gesetzestexte zusammengestellt.