Service und Information
Ausleihe und Rückgabe
Zur Ausleihe von Büchern und anderen Medien der ULB Darmstadt benötigen Sie einen Bibliotheksausweis (Athene-Karte, ULB-Karte). Dieser berechtigt Sie zur Ausleihe in den Standorten ULB Stadtmitte und ULB Lichtwiese.
Lehrbuchsammlung
Im Erdgeschoss der beiden ULB-Standorte finden Sie jeweils die Lehrbuchsammlung mit den wichtigsten Lehrbüchern in Mehrfachexemplaren. Weisen die Lehrbücher zusätzlich ein rosafarbenes Etikett auf, können Sie diese Exemplare für 6 Monate ausleihen.
Ausleihbarer Bestand
Die meisten unserer Bestände sind ausleihbar, können direkt aus dem Regal entnommen und an der Selbstausleihe verbucht werden. Literatur aus unseren geschlossenen Magazinen kann über unsere Kataloge bestellt und zeitverzögert an den Abholregalen abgeholt werden (sofern ausleihbar).
Weitere Themen
- Anschaffungswunsch
Sie vermissen ein Buch, eine Zeitschrift oder Zeitung in unserem Bestand? Hier können Sie uns Ihre Vorschläge zur Anschaffung mitteilen. weiter
- Ausleihberechtigung
Ausleihberechtigt sind alle Personen ab 15 Jahren, die in Deutschland für die Dauer von mindestens drei Monaten wohnen, arbeiten oder studieren. weiter
- Bereitstellungszeiten von Medien
Ihre Bestellung aus dem geschlossenen Magazin liegt zeitverzögert im Abholreal für Sie bereit. Nicht ausleihbarer Bestand kann an der Theke „Service & Information“ eingesehen werden. weiter
- Bestellung aus den geschlossenen Magazinen
Ältere und weniger häufig genutzte Literatur ist in geschlossenen Magazinen untergebracht. Diese können Sie über das Suchportal TUfind bestellen. Sofern diese Literatur ausleihbar ist, wird sie im Abholregal am gewünschten Standort bereit gelegt. weiter
- Bezahlautomat
Im Eingangsbereich der ULB Lichtwiese und der ULB Stadtmitte befindet sich je ein Bezahlautomat.
An diesem können Sie Gebühren und Kosten mit Ihrer Athene-/ULB-Karte oder per EC-Karte begleichen.
In den Mensen können Sie ihre Karte mit Bargeld aufwerten.
Weitere Infos dazu auch unter „Aufladen der Athene-Karte/ ULB-Karte“.
- Bibliotheksausweisnummer
Die Bibliotheksausweisnummer ist auf Ihrer ULB-Karte bzw. auf der der Rückseite Ihrer Athene-Karte vermerkt und besteht aus einer 12-stelligen Ziffernfolge, welche mit 0017 beginnt.
- Bibliothekskonto
In Ihrem Bibliothekskonto haben Sie einen Überblick über ausgeliehene Medien und deren Leihfrist, können diese online verlängern, Ihre Vormerkungen einsehen und Ihre eMail-Adresse und Ihr Passwort ändern. Außerdem können Sie sich darüber informieren, ob Medien zur Präsenznutzung bei „Service und Information“ oder im Forschungslesesaal für Sie bereitliegen. weiter
- Buchverlust
Bitte melden Sie sich bei Verlust oder Beschädigung eines Mediums möglichst umgehend an service-info@ulb.tu-….
Es kommen Bearbeitungsgebühren und die Kosten für die Wiederbeschaffung des Mediums auf Sie zu.
- Erstpasswort für ULB-Karten
Das Initialpasswort für Inhaberinnen und Inhaber von ULB-Karten ist Ihr Geburtsdatum 6-stellig (TTMMJJ). Bsp.: 30.01.1980 = 300180
Es wird dringend geraten, dieses Initialpasswort zu ändern. weiter
- Gäste
Auch wenn Sie noch keinen Bibliotheksausweis besitzen, besteht die Möglichkeit als Gast Medien in den Forschungslesesaal der ULB Stadtmitte oder an Service und Information im EG der ULB Lichtwiese zu bestellen. weiter
- Gebühren
Hier finden Sie allgemeine Gebühren und Kosten zur Ausleihe, Fernleihe, Foto- und Reproduktionsarbeiten. weiter
- Initialpasswort für Athene-Karten
Die Athene-Karte ist gleichzeitig Ihr Bibliotheksausweis. Die Bibliotheksausweisnummer (BAN) finden Sie auf der Karte beginnend mit den Ziffern 0017. Bei der Ausstellung der Athene-Karte erhalten Sie ein Initialpasswort, das Sie über https://cgi.hrz.tu-darmstadt.de/ulb/ einsehen können. Hierzu loggen Sie sich bitte mit Ihrer TU-ID und dem dazugehörigen Kennwort ein. Wir raten dringend, dieses Initialpasswort zu ändern. weiter
- Initialpasswort für ULB-Karten
Das Initialpasswort für Inhaberinnen und Inhaber von ULB-Karten ist Ihr Geburtsdatum 6-stellig (TTMMJJ). Bsp.: 30.01.1980 = 300180
Es wird dringend geraten, dieses Initialpasswort zu ändern. weiter
- Leihfrist
Die Leihfrist für Bücher beträgt 4 Wochen mit der Option der Verlängerung bis zu vier Mal, sofern keine Vormerkung vorliegt. weiter
- Mahngebühren
Wenn Sie die Leihfrist überschreiten, erheben wir ohne Verzug Mahngebühren, die sich nach der aktuellen Fassung der Gebührenordnung des Landes Hessen richten. Bis zur Begleichung der Mahngebühren und Rückgabe der gemahnten Medien können Sie weder ausleihen, noch verlängern oder vormerken. weiter
- Rückgabe
Ausgeliehene Medien können grundsätzlich an den beiden ULB-Standorten Stadtmitte oder Lichtwiese zurückgegeben werden.
- Selbstausleihe
Auf allen Geschossen der ULB Stadtmitte und der ULB Lichtwiese gibt es Geräte für die Selbstausleihe. Dort können Sie die von Ihnen ausgewählten Medien eigenständig mit Ihrem Bibliotheksausweis auf Ihr Konto verbuchen. Nach Abschluss des Vorgangs erhalten Sie wahlweise eine Quittung. Diese sollten Sie überprüfen und mitnehmen.
- Standortübergreifende Bestellung
Als speziellen Service bieten wir Ihnen die standortübergreifende Bestellung an. Im Suchportal TUfind finden Sie im Kommentar den Hinweis „An anderen Standort bestellbar“. weiter
- Verlängerung der Leihfrist
In Ihrem Bibliothekskonto finden Sie die Übersicht „Ausgeliehene Medien und Verlängerung“. Verlängerungen können Sie dort online bis einen Tag vor Ablauf der Leihfrist vornehmen, sofern die Medien nicht vorgemerkt sind. Die verlängerte Leihfrist beginnt mit dem Tagesdatum, an dem die Leihfrist verlängert wurde, nicht mit dem Ablauf der ursprünglichen Leihfrist. weiter
- Vollmacht zur Abholung und Nutzung von Medien
Formular
Können Sie von Ihnen bestellte Medien nicht selbst abholen oder nutzen, kann eine von Ihnen bevollmächtigte Person dies für Sie übernehmen. Hierzu füllen Sie bitte unser Formular aus und geben Sie dies unterschrieben der bevollmächtigten Person zur Abholung mit. weiter
- Vormerkungen
Sind die von Ihnen gewünschten Medien bereits von anderen Benutzern entliehen, so haben Sie mit der Angabe Ihrer Bibliotheksausweisnummer und Ihres Passworts die Möglichkeit dieses Medium über das Suchportal TUfind online vorzumerken. weiter