Die Promotionsordnung sieht in § 19 (3) die elektronische Veröffentlichung auf dem Repositorium TUprints als Regelfall vor.
Haben Sie Ihre Dissertation in gedruckter Form in einem Verlag veröffentlicht, sind Sie verpflichtet, der ULB sechs Printexemplare abzuliefern.
Diese können Sie per Post an das Team Digitales Publizieren schicken oder persönlich nach Vereinbarung abgeben.
Um die Verbreitung und Sichtbarkeit Ihrer Arbeit zu erhöhen, nutzen Sie bitte Ihre Möglichkeit zur Zweitveröffentlichung.
Erstveröffentlichung PromO § 19 (3)
1. bei TUprints registrieren
2. Dissertation hochladen, Metadaten und Abstracts eingeben
3. Durch Klick auf den Button „Für später speichern“ erhalten Sie eine URL und URN die Sie als Hinweis in Ihr Dokument einfügen können
4. Das Formular „Erklärung zur Dissertation und Übertragung von Rechten“ erhält die ULB von Ihrem Dekanat
5. Die Versionsangabe, die dort eingetragen wird, muss mit Ihrem Dateinamen übereinstimmen
6. Veröffentlichung durch ULB
7. Bestätigung wird ans Dekanat übermittelt
8. Aufnahme im Bibliothekskatalog
Kumulative Dissertation PromO § 9 (4)
Fall 1:
Alle Zeitschriftenartikel werden in der kumulativen Dissertation veröffentlicht
1. bei TUprints registrieren
2. Dissertation hochladen, Metadaten und Abstracts eingeben
3. Durch Klick auf den Button „Für später speichern“ erhalten Sie eine URL und URN die Sie als Hinweis in Ihr Dokument einfügen können
4. Das Formular „Erklärung zur Dissertation und Übertragung von Rechten“ erhält die ULB von Ihrem Dekanat
5. Die Versionsangabe, die dort eingetragen wird, muss mit Ihrem Dateinamen übereinstimmen
6. Veröffentlichung durch ULB
7. Bestätigung wird ans Dekanat übermittelt
8. Aufnahme im Bibliothekskatalog
Kumulative Dissertation PromO § 9 (4)
Fall 2:
PromO § 19 (6) Zeitschriftenartikel im Dokument bibliographisch vermerken und Artikel mit Sperrvermerk (ULB) gesondert hochladen
Hintergrund: Zeitschriftenartikel dürfen laut Verlagsvertrag nur mit zeitlichem Verzug veröffentlicht werden
siehe Schritt 1.-8.
9. Verlagsvertrag auf Bedingungen für Zweitveröffentlichung prüfen und mögliche Vorgaben des Verlags im Dokument umsetzen (Beratung durch Team Digitales Publizieren)
11. Artikel separat als eigene Einträge auf TUprints hochladen und Metadaten eingeben
12. Erklärungzur Publikation Elektronischer Dokumente abgeben. Bei Publikationen mit mehr als einem AutorInnen bitten wir Sie, uns die Erklärung für HerausgeberInnen abzugeben.
13. Eintrag der Frist durch ULB
14. Veröffentlichung der Zeitschriftenartikel durch ULB nach der Frist
15. Aufnahme im Bibliothekskatalog
Vollzug der Promotion vor der Veröffentlichung PromO § 21 (2)
1. bei TUprints registrieren
2. Dissertation hochladen, Metadaten und Abstracts eingeben
3. Durch Klick auf den Button „Für später speichern“ erhalten Sie eine URL und URN die Sie als Hinweis in Ihr Dokument einfügen können
4. Das Formular „Erklärung zur Dissertation und Übertragung von Rechten“ erhält die ULB von Ihrem Dekanat
5. Die Versionsangabe, die dort eingetragen wird, muss mit Ihrem Dateinamen übereinstimmen
6. Eintrag der Frist durch ULB
7. Bestätigung über das Hinterlegen des Dokuments auf TUprints wird ans Dekanat übermittelt
8. Veröffentlichung der Dissertation durch ULB nach der Frist oder fristgerechte Ablieferung von Verlagsexemplaren
9. Aufnahme im Bibliothekskatalog
Parallel- oder Zweitveröffentlichung PromO § 19 (4)
1. bei TUprints registrieren
2. Dissertation hochladen, Metadaten und Abstracts eingeben
3. Durch Klick auf den Button „Für später speichern“ erhalten Sie eine URL und URN die Sie als Hinweis in Ihr Dokument einfügen können
4. Erklärung zur Publikation Elektronischer Dokumente abgeben. Bei Publikationen mit mehr als einem AutorInnen bitten wir Sie, uns die Erklärung für HerausgeberInnen abzugeben.
5. Veröffentlichung der Dissertation durch ULB
6. Aufnahme im Bibliothekskatalog