Was ist OpenIng?
Initiativen in den Bereichen Open Access (OA) und Open Educational Resources (OER) verfolgen verstärkt seit Anfang des 21. Jahrhunderts das Ziel einer Öffnung von Wissen.
Die Projektpartner TU Darmstadt, TU Braunschweig und Universität Stuttgart untersuchten das Publikationsverhalten von Ingenieurwissenschaftler:innen im Hinblick auf rechtliche, organisatorische, reputationsbezogene und finanzielle Barrieren und warfen hierbei einen besonderen Blick auf die möglichen Synergien von OA und OER.
Projektblog
Ergebnisse
Studie zum Open-Access-Publikationsverhalten in den Ingenieurwissenschaften
Es wurde eine zweistufige Umfrage unter OA-Expert:innen und Ingenieurwissenschaftler:innen durchgeführt.
Ergebnisse und Materialien:
- Von Bottom up zu Top down. O-Bib 6(2), 80-91
- Auswertungsergebnisse der Expert:innen-Befragung
- Fragebögen der bundesweiten Umfrage
Workshops zur Entwicklung konkreter Services
An allen drei Projektstandorten wurden Workshops mit Ingenieurwissenschaftler:innen durchgeführt.
Das Workshopkonzept ist für eine Nachnutzung konzipiert worden und steht online zur Verfügung:
Einsatz und Weiterentwicklung von Dissemin
Dissemin findet wissenschaftliche Publikationen, prüft deren Verfügbarkeit und lädt sie mit wenigen Klicks in ein freies Repositorium hoch.
- Während des Projekts wurde Dissemin technisch weiterentwickelt und für die Anbindung weiterer Repositorien vorbereitet.
- Die Oberfläche wurde für den deutschsprachigen Raum übersetzt.
- Anbindung des EPrints-Repositoriums TUprints
- Anbindung in Arbeit: MyCoRe-Repositorium (Universität Braunschweig)
Dieser Dienst wurde zum 01.01.2025 durch den Betreiber CAPSH eingestellt.
Open-Access-Services
Alle im Projekt entwickelten oder angepassten Servicekonzepte werden in einer Servicedatenbank zur Nachnutzung angeboten.
Angebote für die TU Darmstadt:
- Zweitveröffentlichungsservice
- OA-Check
- Dissemin
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Webformular Publikationsfonds
- Creative Commons Lizenzen kennen, verstehen und anwenden
Zu folgenden Services finden Sie weitere Informationen:
- Briefing für Neuberufene
- Professor:innen-Runde
- Beratung zu Projektantrag
- Fokus Zielvereinbarungen der Fachbereiche
- Unterschriftenservice Abschlussarbeit
- Angebote für Mitarbeiter:innen in der Verwaltung
- OA-Pitch
Entwicklung von Kommunikationskonzepten und Informationsmaterialien
Die Materialien zur Steigerung der Awareness für OA/OER stehen zur Nachnutzung in der Servicedatenbank bereit.
- OA/OER-Mappe
- Postkarte Dissemin
- Postkarte Serviceideen
- Präsentationsvorlage OA-Check
Projektlaufzeit
01.01.2018 – 30.04.2020
Kontakt
Bei Fragen stehen Ihnen die Kolleginnen und Kollegen der Projektbibliotheken zur Verfügung:
opening@ulb.tu-…