Im Tab „Aufsätze & mehr“ wird ein sogenannter Discovery Index der Firma EBSCO durchsucht, d.h. eine Metasuchmaschine für zahlreiche Literatur-Datenbanken.
Sie finden dort Nachweise einzelner Aufsätze und Artikel aus Zeitschriften und Konferenzbänden. Der Zugang zu den Volltexten hängt von zwei Voraussetzungen ab:
- Digitale Verfügbarkeit
- Zugänglichkeit:
- im Campus-Netz der TU Darmstadt zugänglich (lizenzierte Inhalte)
- generell frei zugänglich (Open Access).
Wir empfehlen immer auch eine zusätzliche Suche in einer Fachdatenbank () zur Vervollständigung Ihrer Literaturrecherche. DBIS: Datenbankinfosystem
Folgende Datenbanken werden abgefragt:
(Inhalte lizenziert bis Jg. 2007) Aerospace Research Central
(lizenziert) Avery Index to Architectural Periodicals
(Bielefeld Academic Search Engine, größtenteils Open Access) BASE
(Bibliographie der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft, lizenziert) BDSL
(Bibliography of Linguistic Literature, lizenziert) BLLDB
(lizensiert) Building Types Online
(lizenziert) Business Source Premier
(Chemical Engineering and Biotechnology Abstracts, lizenziert) CEABA
(lizenziert) China Science & Technology Journal Database
(Open Access) dblp computer science bibliography
(Katalog der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften) ECONIS
(Open Access) FIS Bildung Literaturdatenbank
(lizenziert) Historical Abstracts
(lizenziert) MathSciNet Mathematical Reviews
(lizenziert) MLA International Bibliography
(lizenziert) Philosopher's Index
(Research Papers in Economics, Open Access) RePEc
(lizenziert) RILM Abstracts of Music Literature
(Landolt-Börnstein) (lizenziert) Springer Materials
(Social Science Open Access Repository) SSOAR
(Archiv der Süddeutschen Zeitung) (lizenziert) SZ LibraryNet
(Technik und Management, lizenziert) TEMA
(Open Access) WAO – World Affairs Online
Dazu kommen bibliografische Daten von Verlagen und Inhalten aus DFG-Nationallizenzen.