Jugendkulturen und die Neue Rechte

Ausstellung vom 18.03. bis 30.04.2025 | ULB Schloss

26.03.2025

Studierende des Arbeitsbereichs „Mode und Ästhetik“ des Fachbereichs Humanwissenschaften präsentieren im Vorraum der ULB Schloss die Ergebnisse eines Seminars zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.

Autorität und Nationalismus sowie sexistische, antisemitische und rassistische Menschenfeindlichkeit scheinen in den letzten Jahren unter Jugendlichen salonfähig geworden zu sein. Insbesondere seit der Europawahl 2024 ist in den Medien von einem Rechtsruck bei Jugendlichen in Deutschland die Rede. Rechte Influencer:innen haben vor allem bei TikTok ein sehr junges Publikum, bei denen sich die scheinbar „einfachen Lösungen“ der Populisten verfangen.

Die Ausstellung befasst sich mit der Frage, wie sich die Neue Rechte in Sozialen Medien inszeniert und wie über Mode und Popkultur eine jugendkulturelle Identität produziert wird. Dazu werden aktuelle Phänomene untersucht, wie rechte Mode, Tradwifes, Memes, die Verschränkung von Frauen- und Fremdenhass etc., aber auch ästhetische und pädagogische Gegenstrategien des „Cultural Hackings“ und der "Creative Disruption“ reflektiert.

Ausstellungseröffnung

Am 18. März 2025 wird die Ausstellung um 16:00 Uhr im Vorraum der ULB Schloss eröffnet. Reden und ein kleiner Umtrunk finden in Raum 11 Gebäude S3|12 statt.

Veranstalter

TU Darmstadt | Fachbereich Humanwissenschaften – Arbeitsbereich Mode und Ästhetik

Veranstaltungsort

ULB Darmstadt
S3|12 Schloss
Residenzschloss 1
64283 Darmstadt

Öffnungszeiten

ULB Schloss
Montag bis Freitag 08:00–20:00 Uhr

Kontakt

| TU Darmstadt – Fachbereich Humanwissenschaften