1968 und die Folgen | Studentenproteste in Darmstadt in den 1960er und 1970er Jahren
Ausstellung vom 15.12.2024 bis 31.01.2025 in der ULB Schloss
13.12.2024
Bei den Studentenrevolten in den 1960er-Jahre gingen europaweit Studierende auf die Straße und forderten Reformen. Auch in Darmstadt waren die „68er“ aktiv.
In Darmstadt wurde diskutiert, politisiert und protestiert – Sit-ins, Go-ins oder Teach-ins gehörten ebenso zum Protest-Repertoire wie Demonstrationen, Streiks und Hausbesetzungen. Protestiert wurde gegen Mensapreiserhöhungen, gegen fehlende und zu teure Wohnungen. Gefordert wurde eine stärkere Mitsprache der Studierenden und des sogenannten Mittelbaus an der Entwicklung und den Geschicken der Hochschule, – die bis dato von den Professoren bestimmt wurden – unter dem Motto: „Unter den Talaren – Muff von tausend Jahren!“
Die Darmstädter Ereignisse werden vor dem Hintergrund der allgemeinen Entwicklungen in der damaligen Bundesrepublik beleuchtet und örtliche bzw. institutionelle Besonderheiten herausgearbeitet – Drittelparität der Gremien, studentische Hochschulgruppen, die Kriegs- bzw. Rüstungsforschung, die Mensastreiks und die Hausbesetzer-Szene.
Veranstalter
Universitätsarchiv
Veranstaltungsort
ULB Schloss
S 3|12
Residenzschloss 1
64283 Darmstadt
Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 08:00-18:00 Uhr
23.12.2024 bis 05.01.2025 geschlossen
Kontakt
Dr. Annegret Holtmann-Mares