Neuer Service der ULB: Erstellung von GND-Datensätzen
21.11.2023
Die Gemeinsame Normdatei (GND) dient dazu, Normdaten kooperativ nutzen und verwalten zu können. Normdaten beschreiben Personen, Körperschaften, Konferenzen, Geografika, Sachbegriffe und Werke, die in Bezug zu kulturellen und wissenschaftlichen Sammlungen stehen.
Bibliotheken nutzen die GND zur Erschließung von Publikationen. Zunehmend arbeiten auch Archive, Museen, Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie Wissenschaftler:innen in Forschungsprojekten mit der GND. GND-Normdaten, die mit einer URI persistent zitierbar sind (Beispiel: ), erleichtern Sucheinstiege und bieten eine weltweit eindeutige Referenzierbarkeit sowie die Möglichkeit, unterschiedliche Informationsressourcen, z.B. im semantic web, miteinander zu vernetzen. http://d-nb.info/gnd/118516906
Sie benötigen als TU-Mitarbeitende:r einen GND-Datensatz für eine Person, einen Ort, ein Werk oder eine Körperschaft aus Ihrer Forschung und können ihn in der nicht finden? Dann geben Sie die vorhandenen Daten in unser GND ein und wir erstellen daraus eine GND-ID. Falls Sie GND-Datensätze in größerem Umfang benötigen (mehr als zehn Datensätze), kontaktieren Sie uns bitte zunächst per FormularMail.
Auch bei allgemeinen Fragen rund um die GND können Sie uns gerne kontaktieren.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!
