Wie finde ich ein passendes Open-Access-Journal?
16.03.2023
Der Open Access Talk „“ findet am 23.03.23 von 14:00-15:00 Uhr online statt. Die Qual der Wahl – wie finde ich ein passendes Open-Access-Journal
Die Wahl einer thematisch passenden wissenschaftlichen Zeitschrift ist bedeutsam, um die gewünschte Leserschaft zu erreichen. Nicht zuletzt wegen der wachsenden Zahl an Open-Access-Journalen kann der Auswahlprozess herausfordernd sein. Der Open Access Talk stellt hierfür wertvolle Informationen zusammen, die bei der Bewertung der Seriosität eines Journals helfen. Darüber hinaus wird der von der TIB und SLUB Dresden entwickelte vorgestellt. Mit Hilfe des Tools wird demonstriert, wie semantische und bibliometrische Verfahren die Suche nach Open-Access-Zeitschriften unterstützen können. B!SON Journal Recommender
Die Referent:innen Anita Eppelin (Technische Informationsbibliothek / B!SON-Projekt, Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg) und Jesko Rücknagel (Projekt open-access.network) gehen u.a. auf diese Fragen ein:
- Was sind grundlegende Selektions- und Qualitätskriterien, die ich für die Auswahl eines OA-Journals beachten sollte?
- Wie funktioniert der B!SON Journal Recommender?
- Welche anderen Möglichkeiten habe ich, um passende Zeitschriften zu finden?
Eingeladen sind Wissenschaftler:innen, Student:innen sowie alle Interessierten. Nach dem halbstündigen Vortrag gibt es die Möglichkeit, Fragen zu diskutieren.
Die Teilnahme ist über folgenden Link möglich: (BigBlueButton) https://meet.gwdg.de/b/jes-dwc-6zq
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist auf Deutsch.
Die Open Access Talks sind ein Angebot des BMBF-geförderten Projektes und behandeln einmal im Monat wechselnde Themenschwerpunkte rund um Open Access. open-access.network
Über Angebote an der TU Darmstadt informieren Sie sich auf unserer Webseite oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit dem Forschen & PublizierenTeam Digitales Publizieren.
