Open Access Policy der Kulturerbe-Einrichtungen in Hessen
07.03.2022
Die ULB Darmstadt beteiligt sich federführend an Projekt zur Erstellung einer Open Access Policy der Kulturerbe-Einrichtungen in Hessen – Einladung zur virtuellen Abschlussveranstaltung am 24.03.22.
Die im Dezember 2021 veröffentlichte ist ein wichtiges Ergebnis des seit gut einem Jahr laufenden Projekts, an dem über zehn hessische Kultureinrichtungen beteiligt sind. Aber sie ist nur der erste von weiteren Schritten, denn mit der Unterzeichnung dieses Dokuments haben sich die Institutionen zur Umsetzung eines Zehn-Punkte-Plans und konkreten Digitalisierungs- und Öffnungsmaßnahmen verpflichtet. Punkt 1 dieser Selbstverpflichtung gibt die Richtung vor: kulturelle Objekte und Daten sollen nach dem Grundsatz „so offen wie möglich“ über das Internet zugänglich und nutzbar gemacht werden. Open Access Policy der Kulturerbe-Einrichtungen in Hessen
Zum Abschluss des Projekts präsentieren nun die beteiligten Akteure, welche technischen, rechtlichen und finanziellen Aspekte diese Maxime in den unterschiedlichen Kulturerbe-Sparten berührt. Zurückblickend wird der Weg hin zur spartenübergreifenden Open Access Policy nachgezeichnet. Und es soll die Frage erörtert werden, wie die Verstetigung der Open Access Policy und Vernetzung mit weiteren Kulturerbe-Einrichtungen – in Hessen, national und international – gelingen können.
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an der virtuellen Abschlussveranstaltung am 24.03.22 von 10:00 bis 12:00 Uhr ein. Das detaillierte Programm wird demnächst hier veröffentlicht. Anmelden können Sie sich bereits jetzt per E-Mail an oa-policy@fotomarburg.de und erhalten mit der Bestätigung den Link zur Webkonferenz.
