Der Mikrokosmos in 3D
Ausstellung vom 29.01. bis 09.04.20
28.01.2020
Über eine Million beschriebene Insektenarten leben heute auf der Erde. Ein großer Teil dieser Arten ist gefährdet – durch Landnutzung, Umweltverschmutzung und den Klimawandel. So hat sich alleine in Deutschland in den letzten 25 Jahren die Biomasse der Insekten um über 75% reduziert. Die Auswirkungen dieses Rückgangs auf die Ökosysteme sind dramatisch. Es ist also höchste Zeit, mehr über das Leben und die vielfältigen Funktionen der Insekten zu erfahren, um effektive Schutz-Strategien zu entwickeln. Hierbei sollen auch virtuelle 3D-Modelle helfen, die durch den neuartigen Darmstädter Insektenscanner DISC3D ermöglicht werden.
Die Ausstellung „ (wird in neuem Tab geöffnet) “ lädt ihre Besucherinnen und Besucher nun zu einer Reise in die Welt der Insekten ein. Hierbei werden aus dem Bestand der Universitäts- und Landesbibliothek historische Schriften über Insekten mit Sammlungen des Hessischen Landesmuseums und interaktiven dreidimensionalen Insekten-Modellen des Digitalen Naturhistorischen Archivs Darmstadt e.V. ( Der Mikrokosmos in 3D) verbunden. DiNArDa
Ausstellungseröffnung
Die Ausstellung wird am 29. Januar 2020 um 18:00 Uhr im Vortragsaal der ULB Darmstadt eröffnet.
Veranstalter
- Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
- Hessisches Landesmuseum Darmstadt
- Digitales Naturhistorisches Archiv Darmstadt e.V.
Veranstaltungsort
ULB Darmstadt
UG 1 – Ausstellungsbereich
Magdalenenstraße 8
64289 Darmstadt
Öffnungszeiten
täglich 8:00 bis 20:00 Uhr
Kontakt
Dr. Silvia Uhlemann (Universitäts- und Landesbibliothek)
Dr. Wolfgang Stille (Universitäts- und Landesbibliothek)
PD Dr. Michael Heethoff (Technische Universität Fb Biologie)
Dr. Sebastian Schmelzle (Technische Universität Fb Biologie)
Dr. Daniela Matenaar (Hessisches Landesmuseum Darmstadt)
