zurück

Nachhaltige Stadtentwicklung ist ein zentrales Ziel der Agenda 2030. Im Seminar untersuchen wir, wie traditionelle Architektur, lokale Materialien und ressourcenschonende Bauweisen zur nachhaltigen Gestaltung urbaner Räume beitragen können. Wir diskutieren, welche politischen und planerischen Konzepte – etwa durch UN-Habitat – nötig sind, um Städte inklusiv, ökologisch und sozial verträglich zu gestalten. Anhand internationaler Beispiele aus Costa Rica, Ruanda, Ecuador und Deutschland reflektieren wir unterschiedliche Wege nachhaltiger Stadtentwicklung. Auch lokale Ansätze wie die „Smart City Darmstadt“ zeigen, wie Technologien zur Umweltentlastung beitragen können. Wir fragen: Wie lässt sich die Kluft zwischen Stadt und Land verringern – und was hat urbane Planung mit globalem Ressourcenverbrauch, Klimawandel und Migration zu tun?

Wann?

07. bis 09. November 2025

Wo?

Darmstadt (genauere Informationen folgen nach der Anmeldung)

Darmstadt (genauere Informationen folgen nach der Anmeldung)

Veranstalter

STUBE Hessen World University Service (WUS)

stube@wusgermany.de

Weitere Informationen

/globalcontent/veranstaltungskalender/STUBE_Hessen_01_01_1756373177766_255.png
 

Tags

Nachhaltigkeit