Geschenkt oder geraubt? Darmstädter Bücherschicksale in der NS-Zeit

02.04.2025

MIt diesem Vortrag nimmt die ULB Darmstadt am Tag der Provenienzforschung teil. Am 09. April 2025 um 17:00 Uhr lädt das Provenienzforschungsteam in den Vortragssaal der ULB Stadtmitte ein.

Welche Bedeutung haben Geschenke in Zeiten des Terrors und der Diktatur? Ist ein Geschenk unter Zwang noch ein Geschenk? Die ULB Darmstadt und ihre Vorgängereinrichtungen haben von jeher Buchgeschenke aus der Bevölkerung und aus regionalen Vereinen und Institutionen übernommen. Im Rahmen der seit 2022 vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten Suche nach NS-Raubgut in der Bibliothek sind einige Fälle bekannt geworden, in denen die Umstände des Schenkens viele Fragen aufwerfen.

Der Vortrag bietet einen Einblick in die Methoden der Provenienzforschung und beschreibt die Hintergründe von erfolgten und gescheiterten Schenkungen an die Bibliothek in der NS-Zeit. Zu den Fallbeispielen zählen der evangelische Publizist Dr. Heinrich Frenzel (1859-1939), die Familie des Pädagogen Michael Elias (1867-1926) und Freimaurer aus Darmstadt.

Weitere Informationen zum Tag der Provenienzforschung.

Veranstaltungsort

ULB Stadtmitte
S1|20 Vortragssaal UG
Magdalenenstraße 8
64289 Darmstadt

Kontakt