Die Musikhandschriften der ULB Darmstadt
Die Musikabteilung verwahrt als direkte Nachfolgerin der ehemaligen Hofmusiksammlung der Darmstädter Landgrafen und Großherzöge einen umfangreichen Bestand an Originalhandschriften mit Schwerpunkten auf dem 18. und 19. Jahrhundert.
Die Bestände vor 1800 sind in RISM (Répertoire international des sources musicales) verzeichnet. Zur Recherche in RISM online
Die Barockmusiksammlung aus dem 18. Jahrhundert umfasst vor allem den gesamten musikalischen Nachlass des Darmstädter Hofkapellmeisters von 1709 – 1760, Christoph Graupner, sowie eine große Anzahl von Abschriften der Werke Georg Philipp Telemanns
Besondere Schätze aus dem 18. bis zum späten 19. Jahrhundert besitzt die Bibliothek mit Teilen des Breitkopf&Härtel-Archivs. weitere Informationen
Wie bei Handschriften und alten Drucken sind auch unter den Musikalien die Kriegsverluste erheblich.
Erhalten geblieben ist der Katalog der Kriegsverluste, durch den man den Vorkriegsbestand wenigstens nachvollziehen kann.