Elektronische Medien
Neben gedruckten Materialien bietet Ihnen die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt eine große Anzahl von elektronischen Medien an. Diese unterliegen speziellen Nutzungsbedingungen.
- Der Zugriff auf die Volltexte ist ausschließlich Angehörigen der jeweiligen Universität sowie Nutzern der Universitätsbibliothek gestattet.
- Die Volltexte der Artikel oder Textteile dürfen nur zum persönlichen Gebrauch und zu Forschungszwecken ausgedruckt oder gespeichert werden. Artikel oder Textteile dürfen weder elektronisch noch in gedruckter Form an Dritte weitergegeben werden.
- Systematischer Download von kompletten eBooks, Textteilen, Zeitschriftenartikeln oder von Suchresultaten insbesondere durch Robots ist untersagt.
Weitere Themen
- Datenbanken
Datenbank-Infosystem, DBIS
Datenbanken finden Sie im Datenbank-Infosystem (DBIS). Dort können Sie gezielt nach einer bestimmten Datenbank oder nach Datenbanken Ihres Fachgebiets suchen. weiter
- Digitaler Semesterapparat
Elektronischer Semesterapparat
Als Lehrpersonal der TU haben Sie die Möglichkeit, gedruckte Materialien für Ihre Lehrveranstaltungen in die digitale Form überführen zu lassen. Diese können aus dem eigenen Bestand (Handbibliothek) oder aus dem Bestand der ULB stammen. weiter
- eBooks
Elektronische Bücher
Die ULB Darmstadt hat ein breites Angebot an eBooks aus allen Fachgebieten in den Formaten PDF und HTML, die über das Suchportal TUfind recherchiert werden können. weiter
- eJournals
Elektronische Zeitschriften
Alle elektronischen Zeitschriften sind in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) verzeichnet. Anhand von Ampelsymbolen erkennen Sie, ob der Volltext einer Zeitschrift verfügbar ist. weiter
- Elektronische Zeitungen
Die ULB bietet Ihnen die Archive einiger Zeitungen in elektronischer Form an. weiter
- Mobile Anwendungen
Einzelne Anbieter von eBooks, Datenbanken und Literaturverwaltungsprogrammen haben ihre Seiten für mobile Endgeräte optimiert und/oder bieten Apps für einzelne Betriebssysteme an. weiter
- Nutzung von eMedien
In unserem Suchportal TUfind finden Sie eine große Anzahl elektronischer Angebote. Viele davon sind nicht frei im Internet verfügbar, sondern stehen aus lizenzrechtlichen Gründen nur im Netz der TU Darmstadt zur Verfügung. weiter
- QR-Tag
2D-Code, Zweidimensionaler Code
In der Lehrbuchsammlung Stadtmitte gibt es einen besonderen Service: Schilder an den Regalen mit Titelangaben, QR-Tag und dem ulblink. Diese Schilder verweisen auf Lehrbücher, die nur oder auch als eBook von der ULB zur Verfügung gestellt werden und das gleiche Thema wie die jeweils im Regal stehenden Bücher behandeln. weiter
- TUkart
In TUkart finden Sie digitalisierte Nicht-Buch-Medien wie z.B. Karten, Plakate, Wandteppiche, Zeichnungen, Gemälde. weiter
- VPN
Virtual Private Network, Mobiler Netzzugang
TU-Mitglieder (Studierender oder Beschäftigte) können auf fast alle lizenzierten elektronischen Zeitschriften, Datenbanken und eBooks auch von außerhalb des TU-Netzes zugreifen. Zugang zu den lizenzierten Volltexten erhalten Sie über eine VPN-Verbindung. weiter
- WLAN
Wireless Local Area Network, Wireless LAN, drahtloses lokales Netzwerk
Sie können das WLAN in der ULB nutzen, wenn Sie
- Mitglieder der TU Darmstadt mit einer TU-ID sind oder
- Mitglieder anderer Hochschulen, deren Einrichtung Teilnehmerin des eduroam-Verbundes ist, sind.
Als Nicht-TU-Mitglieder können Sie das WLAN nur in Verbindung mit einem Chromebook nutzen. weiter