Service für Lehrende – Informationen für TU-Beschäftigte
Besondere Nutzungsbedingungen
genießen Sie als TU-Beschäftigte(r), wenn Sie eine Erklärung zur dienstlichen Nutzung der ULB (english version: Declaration on work related use) bei uns einreichen. So haben Sie beispielsweise eine längere Leihfrist bei Büchern. Bei Ihrer Anmeldung an der Ausleihe wird Ihr Status im System entsprechend eingetragen.
Mit der oben genannten Erklärung können Sie sich direkt ein Fernleihkonto einrichten lassen, um Medien aus anderen Bibliotheken über die ULB bestellen zu können. Zum Auffüllen des Fernleihkontos übermitteln Sie uns bitte das ausgefüllte Formular.
Semesterapparate
Lehrende an der TU können sich von uns Semesterapparate einrichten lassen, um ihren Studierenden Materialien aus dem Bestand der ULB an einer Stelle zugänglich zu machen.
Darüber hinaus bieten wir auch die Möglichkeit der digitalen Semesterapparate, bei denen über die eLearning-Plattform der TU digitalisierte Dokumente den Studierenden zur Verfügung gestellt werden können.
Literaturverwaltung
Wer Texte produziert benötigt Informationssysteme, um diese zu verwalten, egal ob es sich um eine Person (Autor/Autorin), ein Projekt, eine Forschergruppe oder eine ganze Einrichtung handelt. Die ULB bietet allen Mitgliedern der TU dazu Hilfsmittel an.
Hochschulpublikationsserver TUprints
TUprints ist der zentrale Publikationsservice der ULB für die TU Darmstadt. Er bietet Autoren eine schnelle, unkomplizierte und kostenfreie Internet-Publikation unter Wahrung der Rechte und Interessen von Autoren und der Wissenschaftsgemeinschaft.
Universitätsbibliographie TUbiblio
In der TU-Bibliographie TUbiblio erfasst die TU Darmstadt Ihre Veröffentlichungen in einer eigenen Datenbank, die von der Universitäts- und Landesbibliothek betreut wird. Haben Sie Ihre Publikationen in die Datenbank eingegeben, können Sie diese über FirstSpirit als Veröffentlichungsliste auch auf Ihrer Fachbereichsseite einbinden.