zurück

Spricht man vom Urheberrecht, denken viele Menschen sofort an Plagiate, Raubkopien, horrende Strafen und das Gefühl, sich auf einem rechtlichen Minenfeld zu bewegen. Doch das muss nicht sein! Ziel des Workshops ist es, einen Einstieg in dieses Thema zu bekommen, zu sehen, was aus welchem Grund erlaubt ist oder warum gerade nicht. 

Wann?

24. Januar 2024, 17:00-18:30

Wo?

ULB Stadtmitte
S1|20, Schulungsraum 23 im EG
Magdalenenstraße 8
64289 Darmstadt

ULB Stadtmitte , S1|20, Schulungsraum 23 im EG , Magdalenenstraße 8 , 64289 Darmstadt

Veranstalter

Eine Veranstaltung der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) in Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt

infokompetenz@ulb.tu-darmstadt.de

Kontakt

  • "Wie ist das Urheberrecht gestaltet und wie hat es sich entwickelt?"
  • "Was muss ich in Bezug auf Bildrechte beachten?"
  • "Was sind Creative Commons-Lizenzen und welche gibt es?"
  • "Welche Rechte und Pflichten habe ich als Autor:in?" 

Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im Workshop. Anhand von Übungen lernen Sie bestimmte Sachverhalte und Fragestellungen richtig einzuschätzen. (Teils kuriose) Beispiele aus der Praxis helfen, ein Gefühl dafür zu entwickeln, worauf es beim Thema Urheberrecht ankommt.

Dozent:innen

Angela Hammer & Doris Lampert (ULB)

Anmeldung

Anmeldung über die Volkshochschule Darmstadt

https://www.veranstaltungskalender.tu-darmstadt.de/media/Urheberrecht_1666958755393_255.jpg
 

Tags

ULB, ulb-urheberrecht, ulb-regional, S120