In Abstimmung mit dem Präsidium der TU Darmstadt hat die ULB zum 31. Dezember 2017 den Lizenzvertrag mit Elsevier über Online-Zeitschriften des Verlages gekündigt.
Hintergrund sind die seit 2016 erfolglos verlaufenen Verhandlungen der (HRK), die im Auftrag der Allianz der Wissenschaftsorganisationen mit Elsevier zu sog. Bundeslizenzen im Rahmen des Projektes DEAL geführt werden. Hochschulrektorenkonferenz
Notversorgungskonzept der ULB
Die Elsevier-Service-Gruppe der ULB beschafft über alternative Wege (Fernleihe, Dokumentenlieferdienste, OA Veröffentlichungen) Aufsätze aus nicht mehr im Volltext verfügbaren Elsevier-Zeitschriften. Dies führt zu einer Printversion des Aufsatzes, die über einen Lieferdienst den wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen an ihren Arbeitsplatz geliefert wird. Studierende holen bestellte Artikel an der Theke Service & Information ab.
Die ULB übernimmt die Kosten für die Beschaffung der gewünschten Aufsätze über Fernleihe für alle TU-Mitglieder, sowie im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten für Bestellungen über den Schnelllieferdienst SUBITO für wissenschaftliches Personal.