Open Access
-
Eine neue Heimat für Forschungsdaten in den Ingenieurwissenschaften
Es fehlt in den Ingenieurwissenschaften an einem Organ für den wissenschaftlichen Austausch über Forschungsdaten. Diese Lücke wird im Jahr 2021 mit dem „Journal of Research Data in Engineering Science“ geschlossen. weiter
-
Open Access voranbringen
Die nächste öffentliche Sitzung der AG Open Access findet am 14. Dezember 2020 von 11:00 – 12:30 Uhr digital statt. Alle Interessierten sind willkommen und herzlich zur Mitarbeit eingeladen! weiter
-
Internationale Open-Access-Woche 2020
In diesem Jahr werden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Darmstadt per E-Mail über aktuelle Entwicklungen zum Thema Open Access informiert. Online-Veranstaltungen werden bspw. vom Projekt open-access.network angeboten und stehen allen Interessierten offen. weiter
-
Publikationsberatung und Open Access Talk
Beratungen zum digitalen Publizieren sind an der ULB Darmstadt per E-Mail oder nach Vereinbarung online über Zoom möglich. Viele Informationen stellen wir Ihnen auf unseren Webseiten zur Verfügung. weiter
-
Open-Access-Beauftragte der TU Darmstadt
Das Präsidium ernannte zum Sommersemester 2020 Frau Prof. Dr. Andrea Rapp zur Open-Access-Beauftragten der TU Darmstadt. weiter
-
DEAL-Vertrag mit Springer Nature
Die TU Darmstadt nimmt von 2020 bis 2022 am deutschlandweiten DEAL-Vertrag teil, der mit dem Wissenschaftsverlag Springer Nature geschlossen wurde. Die Vereinbarung bietet Ihnen Online-Zugriff auf einen großen Teil der Zeitschriften von Springer Nature und neue, erweiterte Möglichkeiten, Ihre Forschungsergebnisse Open Access zu publizieren. weiter
-
Open-Access-Gebühren für 2019 an OpenAPC gemeldet
Die TU Darmstadt hat ihre Open-Access-Ausgaben für das Jahr 2019 an die Initiative OpenAPC gemeldet. weiter
-
Jubiläumsschrift der ULB Darmstadt online
Die Festschrift zum Jubiläum der ULB Darmstadt „450 Jahre Wissen – Sammeln – Vermitteln. Von der Hof- zur Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt : 1567-2017“ ist jetzt online. weiter
-
DFG fördert Fachinformationsdienst Bauingenieurwesen, Architektur, Urbanistik
Die Universitätsbibliothek Braunschweig, die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, die TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und das Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau bauen gemeinsam den Fachinformationsdienst für die Fachgebiete Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik auf.
-
Autorenidentifikation mit ORCID
Mit einer ORCID iD werden Sie als Autorin und Autor unverwechselbar. Die ORCID iD ist ein standardisierter, internationaler und persistenter Identifikator in Form einer 16-stelligen Zahlenkombination, der die eindeutige Zuordnung zu Ihren Publikationen und Forschungsdaten sichert, aber auch bei der Kommunikation mit Verlagen oder Forschungsförderern verwendet werden kann.